
Höcke unterstelle, dass Kinder mit Behinderungen ihre Mitschüler vom Lernerfolg abhielten und Jugendliche mit Behinderungen keinen Mehrwert zum Arbeitsmarkt brächten. Sie seien aber für den Arbeitsmarkt eine unverzichtbare Stütze, betonte das Kölner Institut. Ein Blick in die Statistik entlarve Höckes Aussage. Insgesamt seien deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen Menschen mit Schwerbehinderungen bei Unternehmen beschäftigt. Die Tendenz sei seit Jahren steigend.
Höcke hatte im MDR gesagt, dass Inklusion, also die Unterrichtung von Kindern mit Behinderungen an Regelschulen, ein "Ideologieprojekt" sei. Dieses führe nicht dazu, dass - Zitat - "wir aus unseren Kindern die Fachkräfte der Zukunft machen". Es gelte, das Bildungssystem davon zu befreien.
Die UNO-Behindertenrechtskonvention von 2008 sichert allen Menschen ein Recht auf gleichberechtigte Teilnahme zu. Deutschland ist einer von 185 Staaten, die den Vertrag ratifiziert haben.
Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.