Diplomatie
Iran lässt Franzosen aus Gefangenschaft frei

Nach mehr als 880 Tagen ist der Franzose Olivier Grondeau aus der Gefangenschaft im Iran entlassen worden.

    Eine Frau hält ein Foto von Oliver Grondeau hoch, darüber steht Liberté.
    Oliver Grondeau ist nach 880 Tagen Gefangenschaft im Iran freigelassen worden. (AFP / SEBASTIEN DUPUY)
    Das teilte der französische Präsident Macron mit. Angaben zu den Umständen machte er nicht. Auch die iranische Regierung äußerte sich nicht zu dem Fall. Die Freilassung erfolgte jedoch zu Nowrus, dem persischen Neujahrsfest. Schon in der Vergangenheit hat der Iran aus diesem Anlass Gefangene freigelassen.
    Grondeau war im Oktober 2022 in der Stadt Schiras festgenommen worden. Ein iranisches Gericht verurteilte den Touristen später unter Spionagevorwürfen zu fünf Jahren Haft. Festgehalten wurde er im berüchtigten Evin-Gefängnis. Dort sitzen unter anderem Menschen aus westlichen Staaten und politische Gefangene ein, die der Iran bei Verhandlungen mit dem Westen oft als Druckmittel einsetzt.
    Diese Nachricht wurde am 20.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.