
Im vergangenen Jahr kündigte US-Präsident Donald Trump das Atomabkommen mit dem Iran auf. Dabei habe sich der Iran an seine Zusagen gehalten, heißt es von Experten. Seitdem sanktionieren die USA das Land im Nahen Osten, darunter leidet vor allem die Zivilbevölkerung.
Im Frühjahr dieses Jahres gab dann auch der Iran bekannt, Teile des Atomvertrages auszusetzen und die Urananreicherung wieder aufzunehmen. Was kann, muss und darf jetzt getan werden? Soll sich die EU an einer Marine-Schutzmission beteiligen? Wie ist die Situation im Iran? Gibt es noch eine diplomatische Lösung oder kommt es zu einem Krieg in der Golfregion?
Es diskutieren:
- Reinhard Baumgarten, Journalist und ehemaliger Iran-Korrespondent
- Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
- Azadeh Zamirirad, stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik