![Der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einer Ansprache am 25. Oktober 2022 Der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einer Ansprache am 25. Oktober 2022](https://bilder.deutschlandfunk.de/a6/5e/8f/33/a65e8f33-286f-4154-b023-4de2cd8fb9d2/iran-praesident-ebrahim-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Nahost-Experte Lüders
Keine Anzeichen, dass das Regime im Iran ins Wanken gerät
Es fehle bislang eine politische Kraft, die die Proteste im Iran bündele - eine Art "Gorbatschow-Effekt", sagte Nahost-Experte Michael Lüders im Dlf. Er forderte, die westlichen Sanktionen stärker zu differenzieren. Sie träfen die Bevölkerung hart.
![Der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einer Ansprache am 25. Oktober 2022 Der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einer Ansprache am 25. Oktober 2022](https://bilder.deutschlandfunk.de/a6/5e/8f/33/a65e8f33-286f-4154-b023-4de2cd8fb9d2/iran-praesident-ebrahim-100-1920x1080.jpg)