
Islamismus-Prävention
Menschen erreichen, bevor sie sich radikalisieren
Nach dem Attentat von Solingen verspricht die Bundesregierung mehr Unterstützung für Initiativen, die sich um Islamismus-Prävention kümmern. Sie betreuen radikalisierte Straftäter im Gefängnis und bieten Aussteiger-Programme an – mit Erfolg.
