![Vulkanische Risse in der Nähe der isländischen Stadt Grindavik in der Dämmerung nahe der Hauptstadt Reykjavik (14. Januar 2024). Vulkanische Risse in der Nähe der isländischen Stadt Grindavik in der Dämmerung nahe der Hauptstadt Reykjavik (14. Januar 2024).](https://bilder.deutschlandfunk.de/8f/33/65/db/8f3365db-3040-42d8-b979-11ede4e7b75f/island-vulkan-lava-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Vulkanausbrüche
Besserer Schutz vor Lava in Island ist möglich
Nach 800 Jahren ist die vulkanische Aktivität auf die Reykjanes-Halbsinsel auf Island zurückgekehrt. Forscher befürchten, dass sie Hunderte Jahre anhalten könnte und wollen die dicht besiedelte Region künftig besser vor Lavaströmen schützen.
![Vulkanische Risse in der Nähe der isländischen Stadt Grindavik in der Dämmerung nahe der Hauptstadt Reykjavik (14. Januar 2024). Vulkanische Risse in der Nähe der isländischen Stadt Grindavik in der Dämmerung nahe der Hauptstadt Reykjavik (14. Januar 2024).](https://bilder.deutschlandfunk.de/8f/33/65/db/8f3365db-3040-42d8-b979-11ede4e7b75f/island-vulkan-lava-100-1920x1080.jpg)