![Blick in den Saal bei der UNO-Vollversammlung in New York. Blick in den Saal bei der UNO-Vollversammlung in New York.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f4/29/99/f2/f42999f2-24fe-4414-8245-bd710f9335b3/un-versammlung-100-1920x1080.jpg)
Der israelische Außenminister Cohen nannte die Forderung der Vollversammlung der Vereinten Nationen nach einer sofortigen Waffenruhe verabscheuungswürdig. Israel beabsichtige, die Hamas zu eliminieren. Israels UNO-Botschafter Erdan sprach nach der Abstimmung in New York von einem dunklen Tag für die Vereinten Nationen und für die Menschheit. Die Terrororganisation Hamas dagegen begrüßte die Annahme des Beschlusses.
In der von arabischen Staaten eingebrachten Resolution wird die Hamas oder ihre Verantwortung für den Großangriff auf Israel am 7. Oktober mit keinem Wort erwähnt. Sie spricht sich für eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen und für eine Verbesserung der humanitären Situation aus. Die Vereinten Nationen hatten den Entwurf gestern Abend verabschiedet. Dafür stimmten 120 Staaten, dagegen 14, darunter Israel und die USA. Deutschland und 44 weitere Staaten enthielten sich.
Diese Nachricht wurde am 28.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.