![Mehrere Panzer stehen auf einer sandigen Fläche, umgeben von Gebäuden. In der Mitte steht ein Soldat. Mehrere Panzer stehen auf einer sandigen Fläche, umgeben von Gebäuden. In der Mitte steht ein Soldat.](https://bilder.deutschlandfunk.de/90/0d/2d/d7/900d2dd7-028b-4eb3-bc4a-e0f844c92b7a/israelische-panzer-in-gaza-stadt-november-2023-100-1920x1080.jpg)
Zudem habe es schweren Luft- und Artilleriebeschuss gegeben, meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Bewohner des Palästinensergebiets. Die Armee erklärte, es seien zahlreiche Terroristen getötet und militärische Anlagen zerstört worden. Die Kämpfe konzentrierten sich demnach auf die Orte Al-Bureidsch und Nuseirat sowie die Stadt Chan Junis und Gaza-Stadt. Nach Angaben der von der militant-islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden 100 Menschen getötet und 158 verletzt.
Israel kündigt kurze Kampfpause für Rafah an
Israels Militär kündigte eine vierstündige Kampfpause nahe Rafah im Süden des Gazastreifens an. Dies solle es der Bevölkerung ermöglichen, Nachschub an Vorräten zu besorgen, hieß es.
Südafrika warf Israel vor dem Internationalen Gerichtshof "Völkermord" an den Palästinensern vor und beantragte eine Anordnung, wonach Israel seine Angriffe einstellen soll. Die Regierung in Jerusalem erklärte dazu, die Bevölkerung des Gazastreifens sei nicht der Feind Israels. Das UNO-Hilfswerk für Palästinensische Flüchtlinge forderte erneut einen ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe im Gazastreifen.
Weiterführende Informationen
Diese Nachricht wurde am 30.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.