Weltraum
Japanische Raumfahrtbehörde meldet erfolgreichen Start der Trägerrakete H3

Japan hat nach jahrelanger Verzögerung und mehreren gescheiterten Versuchen erfolgreich seine neue H3-Trägerrakete gestartet. Wie die Raumfahrtbehörde Jaxa mitteilte, hob die Rakete vom Weltraumbahnhof Tanegashima ab.

17.02.2024
    Zu sehen ist der Start einer Weltraumrakete, die über einem Feuerschweif Richtung Himmel abhebt.
    Start der H3-Rakete vom Tanegashima Space Center in Kagoshima im Süden Japans. (Kyodo News via AP / dpa-bildfunk)
    An Bord waren den Angaben zufolge zwei winzige Satelliten sowie eine Satellitenattrappe. Die Rakete sei nach dem erfolgreichen Start in ihre geplante Umlaufbahn eingetreten. Im vergangenen Jahr hatte der Antrieb der zweiten Raketenstufe bei einem ersten Startversuch nicht gezündet.
    Die H3 ist Japans erste Neuentwicklung einer eigenen großen Trägerrakete seit rund 30 Jahren. Sie soll im Rahmen des Artemis-Programms einen unbemannten Frachttransporter zur Internationalen Raumstation ISS schicken.
    Diese Nachricht wurde am 17.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.