
Wer klassische Musik studieren will, ist an beiden Orten gut aufgehoben. Bei der Popularmusik sieht es anders aus: Jazz studieren kann man nur in Mannheim und auch die Popakademie Baden-Württemberg befindet sich dort. Trotzdem haben beide Städte renommierte Jazz-Spielstätten.
Lebenswertes Arbeitsumfeld und viel Hilfsbereitschaft
Das gilt übrigens auch für Heidelberg: geografisch liegt es nur knapp unter Mannheim und ist die Heimat des international bekannten Enjoy Jazz-Festivals. Macht hier jede Stadt ihr eigenes Ding oder gibt es eine große, gemeinsame Jazzszene, die die ganze Region umfasst? Dazu äußern sich in dieser Deutschlandreise-Folge u.a. Vertreter der Hochschule in Mannheim, der Veranstaltungsbranche und natürlich Musikerinnen und Musiker aus der Region.
Weitere Stationen unserer JazzFacts-Deutschlandreise