
Eine von ihm für das Trondheim Jazz Orchestra geschriebene Suite trägt denn auch den sinnigen Titel "The Wizard Of Os" (in Anspielung auf den amerikanischen Musicalfilm "The Wizard of Oz" von 1939). Ein Wizard - Zauberer, Hexenmeister - ist er in musikalischer Hinsicht durchaus. Und er vereint auf verblüffend organische Weise Kontraste und Gegensätzliches in seinem Spiel: die elegische Sentimentalität eines Jan Garbarek mit der Coltrane-inspirierten Expressivität seines großen Vorbilds Michael Brecker, die Weite norwegischer Landschaften mit der Dichte großstädtischen Lebens, das entspannte Baden in Klangräumen mit einer gelegentlich hyperaktiven und bisweilen fast schon beängstigenden Virtuosität - ein Wechselbad von Kühle und Hitze.
Heute lebt Neset in der größten Stadt Skandinaviens, in Kopenhagen, wo er am dortigen Konservatorium u.a. bei seinem Mentor Django Bates studierte. Es war das englische Mastermind, das ihn darin bestärkte, auch noch so verwegen anmutende Herausforderungen anzunehmen und sich bei aller wachsenden Reife eine juvenile Unbekümmertheit und kreative Verrücktheit zu bewahren. Allein schon die Namen einiger seiner Band-Stationen korrespondieren mit dem schier unerschöpflichen Energiepotenzial des 28-Jährigen: stoRMChaser, JazzKamikaze, Golden Xplosion … Nachdem Marius Neset gerade seine erste Oper geschrieben hat, erscheint nun die nächste Kooperation mit dem Trondheim Jazz Orchestra.