
Die Bedeutung von Louis Armstrong für die Musik des 20. Jahrhunderts ist kaum zu überschätzen. Quasi im Alleingang entwickelte er das Konzept der swing-Phrasierung, etablierte das brillante Solo-Spiel und emanzipierte den Jazz zur Kunstmusik. Armstrongs Errungenschaften als Jazztrompeter legten das Fundament für alle folgenden Generationen. Ganz nebenbei erfand er noch den Scat-Gesang und wurde einer der einflußreichsten Vokalisten der amerikanischen Musik. Seine historisch wichtigsten Tondokumente sind die "Hot Fives & Sevens", Quintett- bzw. Septett-Aufnahmen, die zum musikalischen Kanon des 20. Jahrhunderts gehören. Eine Wiederbegegnung aus Anlass von Armstrongs 50. Todestag am 6. Juli 2021.