
Dabei zeigten sich große regionale Unterschiede. Während in Mitteleuropa 10 Prozent der jungen Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt in einer Partnerschaft erlebten, waren es in der Region Ozeanien 47 Prozent und in Afrika südlich der Sahara 40 Prozent. Das Risiko steige in Regionen, in denen Armut herrsche, Mädchen nicht zur Schule gingen oder bereits früh verheiratet würden, mahnte die WHO. Sie wies auch auf die Folgen für die Betroffenen hin wie Depressionen, ungewollte Schwangerschaften und Geschlechtskrankheiten.
Diese Nachricht wurde am 31.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.