![Ludwigsburg: Jens Rommel, damals Behördenleiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, steht im Archiv der Zentralen Stelle an einer Schublade mit Karteikarten. Ludwigsburg: Jens Rommel, damals Behördenleiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, steht im Archiv der Zentralen Stelle an einer Schublade mit Karteikarten.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a2/a6/b2/94/a2a6b294-1cb6-4eab-b702-046e3e3fdfaa/jens-rommel-generalbundesanwalt-berufung-behoerdenleiter-zentrale-stelle-aufklaerung-100-1920x1080.jpg)
Justizminister Buschmann nominierte ihn als Nachfolger von Peter Frank, der als Richter ans Bundesverfassungsgericht gewechselt ist. Rommel sei die richtige Person für diese herausragende Aufgabe, sagte Buschmann.
Der 51-Jährige war am Bundesgerichtshof unter anderem für die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen zuständig. In der neuen Funktion leitet Rommel die Bundesanwaltschaft als oberste Anklagebehörde in Deutschland. Sie ist für herausragende Verfahren in Bereichen wie Terrorismus, Spionage und Völkerstrafrecht zuständig.
Diese Nachricht wurde am 05.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.