Iran
Journalistinnen Hamedi und Mohammadi laut Medienberichten begnadigt

Die beiden iranischen Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi sind begnadigt worden.

    Iran, Teheran: Die iranischen Journalisten Nilufar Hamedi (r) und Elaheh Mohammadi gestikulieren, nachdem sie aus dem Gefängnis entlassen wurden.
    Iranische Journalistinnen Hamedi und Mohammadi (Sahand Taki/Shargh Daily News/AP/dpa)
    Das melden die Arbeitgeber der beiden, die Zeitungen Shargh und Hammihan, unter Berufung auf die Anwälte der Journalistinnen. Die Organisation "Hawar Help", die Patenschaften für inhaftierte Menschen im Iran vermittelt, bedankte sich bei der SPD-Abgeordneten Klose und der Linken-Politikerin Reichinnek. Diese hätten sich als politische Patinnen für die Journalistinnen eingesetzt.
    Hamedi und Elaheh hatten im Herbst 2022 mit als erste über den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet, in dessen Folge es zu Massenprotesten gegen das Regime kam. Die Journalistinnen wurden unter anderem wegen Propaganda gegen die Islamische Republik verurteilt. Sie kamen nach fast eineinhalb Jahren Haft auf Kaution frei. Der Fall sorgte international für große Aufmerksamkeit.
    Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.