Archiv


Jürgen Möllemann posthum als Internet-Star?

91 Artikel in der Kategorie „Autogramme“. 13 in der Kategorie „Memorabilia“. 3 in der Kategorie „Reklame und Werbung. 14 in der Kategorie „Bücher“. 1 Artikel in der Kategorie „Kunst und Antiquitäten“. – 123 Artikel insgesamt bietet das Internetauktionshaus ebay unter dem Stichwort „Möllemann“ zum Verkauf. Unter verschiedensten Rubriken. Obwohl es sich fast immer um dasselbe Ding handelt: nämlich den berühmten „Klartext“-Flyer zur Bundestagswahl. Der den Verkäufern zufolge in „perfektem Zustand“, „ohne Risse und Farbablösungen“, mindestens aber „mit kaum sichtbaren Eselsohren“ angeboten wird – und zwar ausschließlich als „Top-Original“, bzw. „ein Stück politischer Geschichte“ oder wie ein Anbieter wirbt als die „wohl beliebteste Rarität aus den Wahlkämpfen der Republik.“ – „enorme Wertsteigerung garantiert“. Das Käuferinteresse ist nicht ganz so enorm. Die Höchstgebote liegen zwischen 2 Euro 50 und 16 Euro. Dafür muss der Flyer aber schon signiert sein. Bescheidene Preise, bescheidenes Interesse – an einem Mann, der die Verkörperung der Unbescheidenheit war. Ein Mann, der als Polit- und Medienstar galt. Und also – wie jeder Star – doch auch Fans haben muss. Die ihn verehren. Und ihre Verehrung äußern in Andacht, Angedenken und Andenkenjagd. Wo sind die Fans? Jedenfalls nicht unter den Ver- und Ersteigerern bei ebay.

Walter Filz berichtet |
    Denn: was immer die Verkäufer bewegt haben mag, den Flyer aufzubewahren – dass sie ihn jetzt verkaufen zeigt, wie wenig ihnen dieses Andenken bedeutet. Und: was immer die Käufer bewegt, auf den Flyer zu bieten – dass sie sich jetzt erst für ihn interessieren zeigt, wie wenig er ihnen vorher bedeutet hat. Nein, dieser Handel ist kein Devotionalienbazar, keine Fan-Artikel-Börse. Es ist nur ein gewöhnlicher Sammlermarkt. So wie andere Inflationsgeldscheine sammeln – ohne deshalb Wirtschaftskrisenfans zu sein – so sammeln manche eben Falt- und Flugblätter. Bis auf einen, der bei ebay eine CD mit einer selbstkomponierten und gesungenen Abschiedsballade für Möllemann anbietet. Textprobe: nennt man das nun Mobbing oder ist das nur gerecht, wenn jemand die Wahrheit sagt, ist das für ihn nur schlecht. – Diesen Dichter könnte man tatsächlich für einen Möllemann-Fan halten – wenn man darüber hinwegsieht, in welcher Artikel-Rubrik er die CD anbietet: nämlich in der Kategorie „total verrücktes“.

    Link: mehr ...

    1369.html