![Eine Frau sitzt auf einem Sofa und liest ein umfangreiches Buch. Eine Frau sitzt auf einem Sofa und liest ein umfangreiches Buch.](https://bilder.deutschlandfunk.de/01/aa/c0/82/01aac082-9dd0-49ac-8b68-6cd1de19e156/lesen-104-1920x1080.jpg)
Das geht aus einem Bericht des "Börsenblatts" hervor, das vom Deutschen Buchhandels herausgegeben wird. Demnach wurden seit Einführung des Kulturpasses 2023 Bücher im Wert von 25 Millionen Euro gekauft. Auf dem zweiten Platz folgen Bühnenveranstaltungen und Konzerte mit knapp 15 Millionen Euro, den dritten Platz belegt das Kino. Am wenigsten gefragt sind demnach Besuche in Museen und Parks sowie die Teilnahme an Workshops.
Zum Jahreswechsel hatte das Angebot fast eine halbe Million Nutzer. Den Kulturpass gibt es seit 2023. Ziel ist es, junge Menschen zur Teilhabe an kulturellen Angeboten zu ermutigen. Über die Fortführung des Programms entscheidet die neue Bundesregierung.
Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.