
Mit einem kurzen Stück für Solocello von Toshiro Mayuzumi beginnt die musikalische Weltreise. Der japanische Komponist verbindet darin kunstvoll traditionelle japanische und europäische Stilelemente. Zum festen Repertoirebestand gehört Benjamin Brittens Streichquartett Nr. 2, ein Werk von geradezu suggestiver Klanglichkeit. "A scattered Sketchbook" für Klarinette und Violine des aus Syrien stammenden Kinan Azmeh vermittelt zwischen den Klangwelten des Nahen Ostens und Europas. Ernest John Moeran vertritt die englische Spätromantik, sein kaum bekanntes "Fantasy Quartet" für Oboe, Violine, Viola und Violoncello gilt als herausragendes Werk für diese Besetzung. Mozarts Streichquartett KV 387 hingegen führt ins wohlvertraute Zentrum der Wiener Klassik.
Toshiro Mayuzumi
Bunraku für Violoncello solo
Bunraku für Violoncello solo
Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur, op. 36
Streichquartett Nr. 2 C-Dur, op. 36
Kinan Azmeh
A scattered Sketchbook für Klarinette und Violine
A scattered Sketchbook für Klarinette und Violine
Ernest John Moeran
Fantasy Quartet für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Fantasy Quartet für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett G-Dur, KV 387
Streichquartett G-Dur, KV 387
Viola Wilmsen, Oboe
Nicola Jürgensen, Klarinette
Sarah Christian, Violine
Katharine Gowers, Violine
Yura Lee, Violine
Christian Tetzlaff, Violine
Volker Jacobsen, Viola
Sindy Mohamed, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello
Gustav Rivinius, Violoncello
Nicola Jürgensen, Klarinette
Sarah Christian, Violine
Katharine Gowers, Violine
Yura Lee, Violine
Christian Tetzlaff, Violine
Volker Jacobsen, Viola
Sindy Mohamed, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello
Gustav Rivinius, Violoncello
Aufnahme vom 30. Juni 2019 aus dem Wasserkraftwerk Heimbach, Eifel