
Werke von Franz Schubert bilden einen Schwerpunkt im Programm beim Kammermusikfest Spannungen 2021. Christian Tetzlaff und Lars Vogt spinnen den roten Faden fort mit der a-Moll-Violinsonate D 385, einem genialen Frühwerk, das noch auf Mozart zurückblickt. Seltenheitswert hat die Auswahl von Liedern des italienischen Komponisten Ottorino Respighi.
Die Cellosonate von Sergej Rachmaninow dagegen ist ein Werk, das jeder Cellist im Repertoire hat. Das klanglich verschwenderische Stück fordert auch den Pianisten heraus. Eine Rarität, von der es aktuell nicht einmal eine CD-Aufnahme gibt, ist das Streichoktett des ungarisch-amerikanischen Dirigenten Antal Doráti, der auch als Komponist ein stattliches Oeuvre hinterlassen hat. Sein Oktett von 1964 ist ein rhythmisch agiles, farbkräftiges Werk in gemäßigt moderner Tonsprache, das an die Musik von Béla Bartók und Zoltán Kodály anknüpft.
Franz Schubert
Sonate für Violine und Klavier a-Moll, D 385 (op. 137 Nr. 2 posth.)
Sonate für Violine und Klavier a-Moll, D 385 (op. 137 Nr. 2 posth.)
Ottorino Respighi
Lieder
Lieder
Sergej Rachmaninow
Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll, op. 19
Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll, op. 19
Antal Doráti
Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli
Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli
Ian Bostridge, Tenor
Saskia Giorgini, Klavier
Martin Helmchen, Klavier
Lars Vogt, Klavier
Florian Donderer, Violine
Byol Kang, Violine
Christian Tetzlaff, Violine
Antje Weithaas, Violine
Elisabeth Kufferath, Viola
Jan Larsen, Viola
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Gustav Rivinius, Violoncello
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Saskia Giorgini, Klavier
Martin Helmchen, Klavier
Lars Vogt, Klavier
Florian Donderer, Violine
Byol Kang, Violine
Christian Tetzlaff, Violine
Antje Weithaas, Violine
Elisabeth Kufferath, Viola
Jan Larsen, Viola
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Gustav Rivinius, Violoncello
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Aufnahme vom 26. Juni 2021 aus dem Kraftwerk in Heimbach