![Der russische Präsident Putin spricht und gestikuliert mit der linken Hand. Der russische Präsident Putin spricht und gestikuliert mit der linken Hand.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a0/0f/96/20/a00f9620-6b40-4a71-98f1-c4f857d5d670/wladimir-putin-praesident-russland-102-1920x1080.jpg)
Dabei handelt es sich um Wladislaw Dawankow, stellvertretender Vorsitzender der russischen Duma, Leonid Slutski, Vorsitzender der ultranationalistischen Liberaldemokratischen Partei und Nikolai Charitonow von der Kommunistischen Partei. Alle Bewerber unterstützen Moskaus Krieg gegen die Ukraine. Ein deutlicher Sieg Putins wird erwartet, Kritiker und Oppositionelle sehen keine freien Wahlen. Der Kriegsgegner Nadeschdin war vor wenigen Tagen als Kandidat für das Amt des Präsidenten ausgeschlossen worden. Die Wahlkommission warf ihm eine zu hohe Fehlerquote bei den notwendigen Unterstützer-Unterschriften vor.
Putin seit fast 25 Jahren an der Macht
Putin war Ende 1999 vom damaligen Präsidenten Jelzin zu seinem Nachfolger ernannt worden. Er übernahm das Amt zunächst kommissarisch. Im März 2000 wurde Putin zum Präsidenten gewählt. Seither bestimmt er - zeitweise als Ministerpräsident - die russische Politik. Putin hatte die Verfassung ändern lassen, um nochmal kandidieren zu dürfen.
Die Präsidentschaftswahl in Russland findet vom 15. bis 17. März statt.
Diese Nachricht wurde am 11.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.