Deutscher Seniorentag
Kanzler Scholz: Ältere Menschen sind ein "großes Geschenk"

Bundeskanzler Scholz hat eine einseitige Sicht auf die alternde Gesellschaft in Deutschland beklagt.

    Mannheim: Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht auf dem 14. Deutschen Seniorentag.
    Bundeskanzler Scholz beim 14. Deutscher Seniorentag (Marijan Murat / dpa / Marijan Murat)
    Er sagte zur Eröffnung des Deutschen Seniorentages in Mannheim, viele Menschen sähen den demografischen Wandel nur als "riesiges Problem". Dass jeder vierte Bürger in Deutschland älter als 64 Jahre sei, sei aber auch ein großes Geschenk. Scholz betonte, es sei wichtig, dass sich die Menschen auf ihre Alterssicherung verlassen könnten. Auch müsse die künftige Bundesregierung Themen wie Altersarmut und Barrierefreiheit mehr Priorität einräumen.
    Bundesfamilienministerin Paus warb dafür, die Vielfalt älterer Menschen positiv anzunehmen und sich gegen Stereotype und Vorurteile zu stellen. Älterwerden dürfe auch schön sein, so die Grünen-Politikerin.
    Zu dem dreitägigen Deutschen Seniorentag in Mannheim werden bis morgen etwa 15.000 Gäste erwartet. Mehr als 120 Veranstaltungen befassen sich damit, wie man aktiv, gesund und selbstbestimmt älter werden kann.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.