Archiv


Karriere als Teilzeit-Vater

Christine Bergmann, Bundesministerin für Familie, Senioren Frauen und Jugend startete in dieser Woche ihre bundesweite Kampagne zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 'Mehr Spielraum für Väter'. Die Bundesregierung hat mit dem neuen Gesetz zur Elternteilzeit die Rahmenbedingungen verbessert. Väter und Mütter können demnach in den ersten drei Jahren ihre Kinder gemeinsam erziehen und betreuen. In dieser Zeit haben sie einen Anspruch auf Teilzeitarbeit von bis zu 30 Wochenstunden in Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten. Nach der alten Regelung haben nur knapp zwei Prozent der Väter den Erziehungsurlaub in Anspruch genommen. Nach Untersuchungen gibt es aber bei rund 20 Prozent der Väter die ernsthafte Bereitschaft dazu.

    Von Christine Bergmann als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet wurde beispielsweise die Druckwerkstatt Kollektiv GmbH in Darmstadt. Hier arbeitet der Teilzeit-Vater Willi Wagner. Seine Erfahrung beschreibt er so: "Ich kenne etliche Männer, die sich im Beruf an Karriere orientieren, die eigentlich ein bisschen neidisch nach mir gucken und auch gerne mehr Zeit für Kinder- und Familienarbeit hätten, aber die Karriere in Gefahr sehen." Durch die Kinderbetreuung werden, wie Willi Wagner meint, Fähigkeiten geübt, die man in die Arbeit im Betrieb wieder einbringen kann: Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Selbstorganisation.

    Wie die aktuellen Regelungen lauten und andere Informationen unter: http://www.mehr-spielraum-fuer-vaeter.de