
Katholiken und Freimaurer
Kirche im Kampf gegen die Aufklärung
Bereits kurz nach Gründung der ersten Freimaurer-Großloge 1717 in London trat die katholische Kirche erbittert gegen die Freimaurer auf. Der Vorwurf: Sie würden die Ideen der Aufklärung verbreiten. Der Konflikt ist entschärft, aber nicht beendet.
