Wie die Regierung in Oslo mitteilte, wird künftig bei Asylsuchenden aus mehreren Gebieten im Westen des Landes von Fall zu Fall entschieden. Dieser Teil des von Russland angegriffenen Landes liegt weit von der Front entfernt und wird daher von den norwegischen Behörden grundsätzlich als sicher eingestuft. Nach der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 hatten die norwegischen Behörden entschieden, den Flüchtlingen in der Regel ohne eine individuelle Prüfung automatisch kollektiven Schutz zu gewähren. Seitdem hat Norwegen rund 85.000 Ukrainerinnen und Ukrainer aufgenommen.
In Deutschland lebten nach Angaben der Bundesregierung Ende vergangenen Jahres 1,18 Millionen ukrainische Flüchtlinge.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.