Nordrhein-Westfalen
KI-Einsatz an Amtsgerichten geplant

An mehreren Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen soll bald Künstliche Intelligenz bei der Bewältigung der Klageflut von Flugpassagieren zum Einsatz kommen. Das Land beteilige sich an einem KI-gestützten Pilotprojekt zur Bearbeitung von Massenverfahren, teilte das Justizministerium in Düsseldorf mit. 

    Ein blaues Schild weist an einer Glastür auf den Eingang am Amtsgericht hin. Foto: Hauke-Christian Dittrich
    Pilotprojekt: An mehreren Amtsgerichten soll KI eingesetzt werden. (picture alliance / Hauke-Christian Dittrich / Hauke-Christian Dittrich)
    Die Landesregierung habe eine Kooperationsvereinbarung mit Niedersachsen, Brandenburg und Hessen gebilligt. Ziel sei es, Richterinnen und Richter bei der Bearbeitung von Fluggastrechteklagen zu entlasten.
    Das KI-System wird mit Daten aus realen Fluggastfällen trainiert und soll durch aktenübergreifende Textvergleiche sowie Entscheidungsvorschläge unterstützen. Erste Tests sollen an Amtsgerichten mit großen Flughäfen stattfinden.
    Diese Nachricht wurde am 29.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.