Brüssel
KI-Gesetz der EU endgültig beschlossen

Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz beschlossen.

21.05.2024
    Eine Europäische Flagge mit Platinengrafik weht vor dramatischem Himmel.
    Die EU beschließt härtere Regeln im Umgang mit KI. (picture alliance / Klaus Ohlenschläger)
    Sie stimmten Plänen zu, mit denen unter anderem bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten werden, wie die Länder mitteilten. Es handelt sich um das weltweit erste Regelwerk dieser Art.
    Vorgesehen ist etwa eine Kennzeichnungspflicht: Entwickler sollen mit Künstlicher Intelligenz erzeugte Texte, Töne und Bilder markieren müssen, um Menschen nicht in die Irre zu führen.
    Für "risikoreiche" Anwendungen sollen in der EU verschärfte Vorschriften gelten. Damit ist etwa die Gesichtserkennung an Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Orten gemeint. Nötig ist künftig eine richterliche Anordnung. Grundsätzlich verboten wird eine Massenüberwachung mit biometrischen Daten wie in China.

    Hintergrund

    Weltweit erstes umfassendes KI-Gesetz - Wie die EU künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen will
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.