Birgid Becker: Nach einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erhöht sich das Armutsrisiko von Familien mit jedem Kind. Das war eine Meldung, die zum Monatsanfang Aufmerksamkeit erregte. Kinderarmut - im reichen Land eines der drängendsten sozialen Probleme. Die GroKo-Verhandlungen haben das Thema denn auch aufgegriffen, unter anderem soll das Kindergeld erhöht werden um 25 Euro und ebenso soll der Kinderzuschlag für einkommensschwache Eltern erhöht werden. Aber problematisch ist nicht nur die Kinderarmut, Probleme kann auch die Statistik machen, die Kinderarmut beziffert.
Darüber habe ich vor der Sendung mit Steffen Roth gesprochen, Ökonom an der Uni Köln – und ihn zunächst gefragt, ob Meldungen, nach denen die Kinderarmut deutlich steigt – zuletzt gab es diese Meldungen Ende August auf Grundlage einer Studie des gewerkschaftsnahen WSI -, ob diese Meldungen nicht so etwas haben wie einen doppelten Boden.
Steffen Roth: Ja, das könnte man so sagen. Zunächst mal ist es natürlich richtig, dass Kinder Geld kosten und dass deshalb ein gewisses Risiko besteht im Durchschnittseinkommen einer Familie abzusinken, wenn man für mehr Köpfe aufkommen muss, was eben der Fall ist, wenn man mehr Kinder hat. Dennoch sind die Statistiken zum Teil irritierend, weil dort in erster Linie darauf geachtet wird, wie die Zahl von Transferempfängern sich verhält, und die Anzahl von Transferempfängern als Maß für Armut zu nehmen ist natürlich generell problematisch, weil die Transfersysteme eigentlich dazu da sind, den Leuten aus Notlagen herauszuhelfen. Wenn also vielen Leuten geholfen wird, dann ist das zunächst mal kein Zeichen dafür, dass die Gesellschaftspolitik versagt, sondern ganz im Gegenteil, dass sie vielen Menschen in Notlagen Hilfestellung bietet.
Gründe für die statistischen Effekte suchen
Becker: Der Gedanke, das zu kritisieren, ist aber der, dass es möglichst gar nicht so viele Menschen geben soll, die in die Situation kommen, dass ihnen geholfen werden soll.
Roth: Das ist grundsätzlich richtig. Wenn man die Zugangsvoraussetzungen außer Betracht lassen würde, dann wäre das eine korrekte Nachricht sozusagen. Dann wäre der zunehmende Anteil in der Tat ein Ausweis von Verschlechterungen. Das ist allerdings nicht zwangsläufig der Fall. Beispielsweise nimmt die Zahl von Transferempfängern natürlich auch zu, wenn neue Menschen hinzukommen, wenn neue Anspruchsberechtigte dazukommen, beispielsweise durch die Zuwanderung von minderjährigen Flüchtlingen, was der Hauptgrund für den statistischen Effekt letztes Jahr war.
Becker: Das WSI hatte aufgezeigt, dass der Anteil der Kinder in Deutschland, deren Familien weniger als 60 Prozent des Meridianeinkommens, grob vereinfacht, des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben, gestiegen ist von 19,7 Prozent im Jahr 2015 auf 20,3 Prozent im Jahr 2016.
Roth: Richtig.
Mehr arme Kinder in Deutschland - besonders durch neu zugewanderte
Becker: Das las sich natürlich so betrachtet erst einmal so, dass tatsächlich mehr arme Kinder in Deutschland da sind.
Roth: Richtig, und das ist auch korrekt. Es sind mehr arme Kinder da, die sind allerdings auch neu in Deutschland gewesen in diesem Statistikzeitraum. Das heißt, wenn man die Gruppe der Kinder, die in diesem armutsgefährdeten Bereich leben, auseinandernimmt, dann konnte man feststellen, Kinder mit einem deutschsprachigen Hintergrund hatten sogar eine Verbesserung, hatten also ein geringeres Armutsrisiko aufzuweisen. Kinder von Migranten, wo die Kinder aber selbst hier geboren sind, dort gab es keine Veränderung. Das heißt, der Anstieg lag allein bei Jugendlichen und Kindern, die in den letzten Jahren nach Deutschland zugewandert sind.
Becker: Sodass man nicht zwingend aus dieser Statistik oder aus dieser Überschrift dieser Statistik ableiten kann, dass sich die Situation aller Kinder in Deutschland verschlechtert habe.
Roth: Richtig. Eher nicht, wenn man davon ausgeht, dass die neu zugewanderten Kinder im großen Maßstab aus Flüchtlingsfamilien stammen werden, dann muss man im Gegenteil sogar annehmen, dass es diesen Kindern, auch wenn sie heute im Grundsicherungssystem Unterstützung brauchen, im Regelfall heute besser geht als vor oder während ihrer Flucht.
Becker: Um dann nicht missverstanden zu werden, Ihnen geht es nicht darum zu sagen, das Problem Kinderarmut existiere nicht oder existiere nicht im gravierenden Umfang, das ist nicht der …?
Roth: Nein, überhaupt nicht. Also natürlich kann man sich sehr gut darüber unterhalten, ob die Regelsätze ausreichen, die wir für die Unterstützung von Kindern im Grundsicherungssystem ausschütten. Wir hatten andere familienpolitische Maßnahmen angesprochen, auch über die kann man sich natürlich unterhalten. Mein Punkt wäre, wir müssten eigentlich dringend über die normativen Setzungen diskutieren, also was wollen wir als Gesellschaft, was ist das Ziel unserer Aktionen, und wir müssten über Kausalbeziehungen sprechen, also warum ändern sich bestimmte Kennziffern.
Sinnvolle Maßnahmen der Politik können negative Statistikeffekte haben
Becker: Vergleichbar sieht es wohl aus mit der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, also mit den monatlichen Arbeitsmarktberichten, –
Roth: Ja.
Becker: – trotz sehr guter Beschäftigungslage, gab es dort Monate, in denen von einem kommenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen die Rede war.
Roth: Natürlich. Wir müssen aufgrund der Flüchtlingszuwanderung damit rechnen, dass die Arbeitslosenzahlen ansteigen. Das ist ein ganz natürlicher Effekt. Selbst wenn die Integration in den Arbeitsmarkt sehr gut läuft, müssen wir damit rechnen, dass die Flüchtlinge in dem Moment, wo sie anerkannt werden, zunächst mal arbeitslos sind, das heißt, in der Arbeitslosenstatistik erhöhend zu Buche schlagen.
Becker: Noch so eine statistische Auffälligkeit betrifft die Kinder, deren Lebensunterhalt vom Jugendamt bestritten wird. Auch da steigen die Zahlen ja auffällig.
Roth: Genau. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Politik eine sehr sinnvolle Maßnahme ergriffen hat, um den Kindern und Jugendlichen zu helfen. Es geht hier in erster Linie um Kinder, die bei Alleinerziehenden leben. Bei vielen Kindern, die bei Alleinerziehenden leben, ist es so, dass leider der getrennt lebende Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung nicht vollständig nachkommt oder gar nicht nachkommt, und hier haben wir jetzt eine statistische Auffälligkeit deshalb, weil der Gesetzgeber im Sommer 2017 eine großzügige Ausweitung seiner Hilfestellung vorgenommen hat. Bis Sommer 2017 haben die Eltern von Kindern, wo der Ehepartner, der ehemalige Partner, kein Unterhalt gezahlt hat, maximal bis zu sechs Jahre Unterhaltsvorschuss bekommen und maximal bis zum 12. Lebensjahr der Kinder. Beide Begrenzungen sind im Sommer 2017 entfallen, und natürlich findet sich dann anschließend eine statistische Auffälligkeit, obwohl das ganz klar eine Verbesserung der Situation der betroffenen Familien darstellt.
Risiken falsch gelesener Statistiken
Becker: Wo liegt denn, Herr Doktor Roth, das Hauptrisiko falsch gelesener Statistiken? Dass man vielleicht diejenigen aus dem Blick verliert, die wirklich Hilfe brauchen, also Beispiel: die Kinder mit Migrationshintergrund, die frisch ins Land gekommen sind?
Roth: Jedenfalls droht das. Also es droht, wenn man überflutet wird mit statistischen Informationen, die dann jeder für sich selbst interpretiert, abzulenken von den Problemen, die eventuell viel grundlegender sind, oder vielleicht kann man es auch anders wenden: von den Problemen, an denen wir politisch tatsächlich etwas ändern könnten. Also wenn Sie das Problem ansprechen bei Jugendlichen und Kindern, die eben in den letzten Jahren zugewandert sind, dann müssten wir uns ganz intensiv darüber unterhalten, wie wir diesen Kindern in der Schule helfen können, damit sie sich eine Perspektive erschließen können, während die Tatsache, dass sie heute auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen sind, eigentlich beim näheren Hinsehen nicht besonders verblüffend ist.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.