![Mit Musik oder Daten bespielte CD-Scheiben liegen auf dem Boden. Mit Musik oder Daten bespielte CD-Scheiben liegen auf dem Boden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/93/FILE_5936bbc7131c4600b8a72c1f0f64f7b2/124169156-jpg-100-1920x1080.jpg)
Anfangs kostete eine Scheibe noch 1000 D-Mark, heute bekommt man eine neue CD für 20 Euro und betagtere Exemplare werden für Cent-Beträge verscherbelt. Trotz des sinkenden Wertes veröffentlichen Labels jährlich tausende Klassik-Neuproduktionen. Junge Künstlerinnen und Künstler schätzen die Visitenkarten-Funktion und bewährte Aufnahmen werden immer wieder neu aufgelegt. Andere Musikerinenn und Musiker können mit dem zeitlich begrenzten Format nichts mehr anfangen. Die Geigerin Julia Fischer beispielsweise veröffentlicht nur noch auf ihrer persönlichen Online-Plattform. Wer braucht heute die CD? Lohnt sie sich noch? Eine Bestandsaufnahme in Zeiten der Corona-Krise.