Daniel Eberhard, Professor für Musikpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Mitherausgeber des Bandes "Musik im Strafvollzug", hat beobachtet, dass Inhaftierte häufig aus sozial schwachen Verhältnissen kommen. Mit Musik, gerade mit Klassik, sind die Wenigsten schon einmal in Berührung gekommen.
"Für manche ist dann die Erfahrung eines vertieften Umgangs mit Musik im Gefängnis der erste Moment ihres Lebens, wo das überhaupt möglich wird. Und das kann im Einzelfall eine riesengroße Bereicherung darstellen."
Plädoyer für mehr Musikfachkräfte
Die im Buch vorgestellten Projekte beweisen, dass Musikprojekte wie Musikunterricht in Gefängnissen lohnen und mehr Aufmerksamkeit erhalten sollten. Sozialarbeiter sollten sich mehr mit musikalischen Projekten beschäftigen und Musikfachkräfte ins Boot holen.
Musik im Strafvollzug
Perspektiven aus Forschung und Praxis
Alicia de Bánffy-Hall, Daniel Mark Eberhard, Annette Ziegenmeyer (Hrsg.)
Verlag Waxmann, 2021
322 Seiten, 34,90 €
ISBN 978-3-8309-4407-2
Perspektiven aus Forschung und Praxis
Alicia de Bánffy-Hall, Daniel Mark Eberhard, Annette Ziegenmeyer (Hrsg.)
Verlag Waxmann, 2021
322 Seiten, 34,90 €
ISBN 978-3-8309-4407-2