Archiv

Klavier-Festival Ruhr 2023: Lieder von Ligeti, Gershwin, Schubert, Britten
Feier des Absurden

„Von humorvoll bis völlig crazy ist alles vorhanden. Der Spaß am Absurden, am Unmöglichen, Akrobatik in der Stimme, im Klavier, in der Klarinette.“, schwärmt der Pianist Jan Philip Schulze über die frühen Lieder von György Ligeti. Ergänzt von Liedern der Romantik und frühen Moderne.

Am Mikrofon: Ida Hermes |
Eine Frau mit langen, blonden, lockigen Haaren schaut geradewegs in die Kamera.
Die Sopranistin Sarah Maria Sun hat neunhundert Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts im Repertoire. (Thomas Jauck)
Die frühen Lieder von György Ligeti standen im Mittelpunkt des Konzerts beim Klavier-Festival Ruhr, das Pianist Schulze zusammen mit der Sopranistin Sarah Maria Sun beim Klavier-Festival Ruhr gegeben hat. Dabei überraschte Sun das Publikum, indem sie sich beim Singen durch den Raum bewegte und sogar auf den Flügel kletterte.
Lieder von Ligeti, Britten und Gershwin, arrangiert für Sopran, Klavier – und Klarinette!
Aufnahme vom 13.6.2023 aus dem Haus Fuhr, Essen-Werden
Franz Schubert
Der Hirt auf dem Felsen D 965

George Gershwin
The Man I love

Benjamin Britten
Cabaret Songs

György Ligeti
Mysteries of the Macabre (Bearbeitung für Sopran, Klarinette und Klavier von Jan Philip Schulze)
Drei Lieder (Volksliedbearbeitungen)
Három József Attila-dal (Drei Lieder nach Attila József)
Erinnerung (Text: J. W. von Goethe)
und weitere Lieder

Georges Aperghis
Le rire physiologique

Leonard Bernstein
What a movie, aus: Trouble in Tahiti
Lieder von György Ligeti, George Gershwin, Franz Schubert, Benjamin Britten u.a.

Sarah Maria Sun, Sopran
Kilian Herold, Klarinette
Jan Philip Schulze, Klavier