
Das sagte Bundesinnenministerin Faeser der Zeitung "Bild am Sonntag". 740 Anhänger der Gruppe seien seit Anfang 2022 polizeilich in Erscheinung getreten. Es gehe hier vor allem um Nötigungen und Sachbeschädigungen, fügte die SPD-Politikerin hinzu. Sie betonte, man könne nicht akzeptieren, wenn Aktivisten die Rechte Anderer verletzten. Es gebe aber Unterschiede zwischen Straftätern und Extremisten.
Im vergangenen Monat hatte es in mehreren Bundesländern Razzien bei Aktivisten der Gruppe wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegeben.
Diese Nachricht wurde am 11.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.