Hitze und Trockenheit
Wie Wälder gegen den Klimawandel gewappnet werden können

Mehr Laubbäume, weniger Ernte und das mit sanfteren Methoden: Der Ökologe Pierre Ibisch erklärt, was Wälder brauchen, um dem Klimawandel zu trotzen. Wassermanagement, Land- und Forstwirtschaft sollten dabei noch konsequenter zusammengedacht werden.

Fecke, Britta |
In einem Mischwald liegen mit Moos bewachsene Stämme toter Bäume auf dem Boden.
Wo tote Bäume liegenbleiben dürfen, kann der Wald sich selbst besser vor Trockenheit schützen, und das Risiko von Bränden sinkt. (picture alliance / imageBROKER / Frank Sommariva)