![Ein Braunkohlebagger steht im Ortsteil Keyenberg hinter einem verlassenen Haus. Noch schaufeln die Braunkohlebagger im Rheinischen Revier weiter. Ein Braunkohlebagger steht im Ortsteil Keyenberg hinter einem verlassenen Haus. Noch schaufeln die Braunkohlebagger im Rheinischen Revier weiter.](https://bilder.deutschlandfunk.de/49/95/22/3b/4995223b-bd95-4b3f-b7c0-9b7c68aad9c4/braunkohle-ausstieg-100-1920x1080.jpg)
Braunkohleausstieg
Wehmut, Wut, Hoffnung - Wenn Dörfer doch nicht weichen müssen
Der Braunkohleausstieg in Nordrhein-Westfalen kommt eher als geplant. Dörfer, die abgebaggert werden sollten, bleiben nun doch stehen. Bei früheren Bewohnern und denen, die geblieben sind, löst das unterschiedliche Gefühle aus. Neue Konflikte drohen.
![Ein Braunkohlebagger steht im Ortsteil Keyenberg hinter einem verlassenen Haus. Noch schaufeln die Braunkohlebagger im Rheinischen Revier weiter. Ein Braunkohlebagger steht im Ortsteil Keyenberg hinter einem verlassenen Haus. Noch schaufeln die Braunkohlebagger im Rheinischen Revier weiter.](https://bilder.deutschlandfunk.de/49/95/22/3b/4995223b-bd95-4b3f-b7c0-9b7c68aad9c4/braunkohle-ausstieg-100-1920x1080.jpg)