
Kommentar
Gedenkstättenbesuche sind ein Muss für die Erinnerungskultur
Zwölf Prozent der jungen Deutschen wissen nichts vom Holocaust – das ist nicht nur alarmierend, sondern eine Schande. Verpflichtende Gedenkstättenbesuche sind das Mindeste, wofür die Schulressourcen reichen müssen. Denn Zeitzeugen gibt es immer seltener.
