
Archiv
Kommentar zum BRICS-Gipfel
Ein Warnschuss für den Westen
Die BRICS-Staatengruppe ist für viele Länder des Globalen Südens so attraktiv, weil sie das Gefühl haben, in der bestehenden Weltordnung nicht ausreichend mitreden zu können. Eine neue Bevormundung durch China und Russland wollen sie auch nicht.
