Kommentar
Schengenraum: Die angeknackste Version eines grenzenlosen Europas

Das Schengener Abkommen feiert Jubiläum, doch seit zehn Jahren gibt es wieder Grenzkontrollen. Die EU lässt das zu. Sie setzt die Angst vor Migration über das Freizügigkeitsideal und gibt die Idee von Schengen für Symbolpolitik auf.

Brockhues, Annabell |
Zwei Bundespolizisten gehen im Grenzgebiet der EU-Binnengrenze zu Polen auf der Insel Usedom Streife.
Seit 10 Jahren werden die offenen Grenzen in Europa von einigen Schengenländern wie Frankreich, Österreich oder Deutschland wieder kontrolliert. (picture alliance / dpa / Stefan Sauer)