Archiv

Private Raumfahrt
Kommerzieller Mond-Lander Odysseus offenbar seitlich aufgesetzt

Die erste kommerzielle Mond-Sonde "Odysseus" ist bei der Landung offenbar auf die Seite gefallen.

    Dieses von Intuitive Machines zur Verfügung gestellte Bild zeigt die Odysseus-Mondlandefähre über der nahen Seite des Mondes nach dem Eintritt in die Mondumlaufbahn am Mittwoch.
    Odysseus-Mondlandefähre auf dem Weg zur Mondlandung (- / Intuitive Machines via AP / dpa / -)
    Der Chef des privaten US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines, Altemus, erklärte, das Fluggerät sei vermutlich an einem Felsen hängengeblieben und umgekippt. Trotz der Seitenlage erhalte Odysseus über seine Solarpanele offenbar Strom. Das Manöver war die erste kommerzielle Landung auf dem Erdtrabanten in der Geschichte der Raumfahrt. Es war zugleich die erste - wenngleich unbemannte - Mondlandung der Vereinigten Staaten seit den Apollo-Missionen vor über 50 Jahren. Bereits kurz nach dem Aufsetzen in der Nacht zu Freitag waren auf der Erde nur schwache Signale empfangen worden.
    Odysseus wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung befördern. Ein großer Teil davon sind Forschungsgeräte und anderes Material der Nasa. Den Rest sicherten sich kommerzielle Unternehmen für ihre Vorhaben.
    Diese Nachricht wurde am 24.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.