
Sechs Museen wird das Quartier am Ende vereinen. Aktuell können Interessierte schon vier Komponisten als Protagonisten der Hamburger Musikgeschichte erleben: Johann Adolf Hasse, Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Philipp Telemann und Johannes Brahms. In Vorbereitung sind Ausstellungen sowohl zu Gustav Mahler, dem einstigen Hamburger Kapellmeister, als auch zu dem Geschwisterpaar Felix und Fanny Mendelssohn, das in der Hansestadt geboren wurde. Das Hamburger KomponistenQuartier strebt in seinen zumeist stark multimedialen Ausstellungen Ambitioniertes an, nämlich die Großen der Musikgeschichte zu Helden von lokalem Storytelling zu machen.