Archiv

Konservative Revolution
Anschwellender Revolutionsgesang (2/2)

Konservative Revolution - das galt seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Kampfbegriff, der mit liberalen Werten, der Macht der Massen und mit Demokratie abrechnete. Aber erst mit der 1949 vorgelegten Dissertation des ehemaligen Schweizer SS-Mannes Armin Mohler bekam er auch wissenschaftliches Gewicht.

Von Thomas Meyer |
    Schriftsteller Ernst Jünger (li) und der Philosoph Oswald Spengler (re) (Montage)
    Über Konservative Revolutionäre wie den Schriftsteller Ernst Jünger (li) und den Philosoph Oswald Spengler (re) legitimieren sich auch heutige Neue Rechte (picture alliance / akg-images / Jacques Violet und dpa - Bildarchiv)
    Heute glauben nicht wenige Rechtsintellektuelle, ihre Ideologien mit den Sprengsätzen aus den 20er- bis 40er-Jahren aufrüsten zu müssen. Konservativ ist nichts daran, man ist auf Revolution gebürstet. Grenzverletzungen sind kein Lapsus, sondern Taktik.
    Wer anfange, sich zu entschuldigen, betreibe das Spiel der Gegenseite, sagte der Ex-Linke und Neue Rechte Frank Böckelmann der NZZ. Ob bekannte Namen wie Oswald Spengler, der Geschichtsphilosph und Ernst Jünger, der Schriftsteller oder unbekannte wie Edgar Julius Jung, Jurist und Politiker in der Weimarer Republik - alle sind willkommen, um - laut Publizist Götz Kubitschek - den Riss tiefer ins System zu treiben.
    BR 2018
    Thomas Meyer studierte in München Philosophie und neuere deutsche Literatur und wurde 2003 dort promoviert, 2009 habilitierte er sich in München im Fach Philosophie. Nach zahlreichen Fellowships und Gast-Professuren lehrt Thomas Meyer heute in Kiel. Er verfasst Radiosendungen, Bücher zur Philosophie des 20. Jahrhunderts und gab unter anderem drei Bände von Hannah Arendt heraus.

    "Das Konservative beschreibt sich aus seinem christlichen Wurzelgeflecht. Das ist Teil des Werteprogramms einer bürgerlich-konservativen Politik, das von den Menschen in unserem Land mehrheitlich eingefordert und unterstützt wird. Die linke Geschichte der Achtundsechziger ist zu Ende erzählt und hat sich überholt. Was wir derzeit erleben, ist eine konservative Revolution der Bürger - gewachsen in der Mitte unserer Gemeinschaft, mit einer Besinnung auf Tradition und Werte. Das Treibhaus dieser Entwicklung sind Globalisierung und Digitalisierung, denn in einer sich immer schneller wandelnden Welt sehnen sich die Menschen stärker nach festem Halt - nach Heimat, Sicherheit und Freiheit."
    Eigentlich kennt man das, was Alexander Dobrindt am 2. März 2018 in der Tageszeitung "Die Welt" schrieb, seit vielen Jahren. Der Konservative ist Christ, er lebt nicht in einer Gesellschaft - das wollen die überholten Linken - sondern in einer Gemeinschaft. Die aber ist bedroht von anonymen und mächtigen Kräften, die sich hinter den Begriffen "Globalisierung" und "Digitalisierung" verstecken. So in die Ecke getrieben, greift der christlich Konservative nach dem, was er kennt. Und das sind nach Dobrindt "Heimat, Sicherheit und Freiheit".
    Konservative Revolution
    Doch mittendrin im Altbekannten, versteckte der ehemalige Verkehrsminister einen verbalen Sprengsatz. Fast auf den Tag genau 99 Jahre nach der Ausrufung der Münchner "Räterepublik" durch Ernst Niekisch im Jahr 1919 sah Dobrindt erneut eine "Revolution" sich ausbreiten. Dieses Mal aber eine, die von den in die Defensive gedrängten christlichen Konservativen ausgegangen ist, also eine im Wortsinne "konservative Revolution". Die Reaktionen blieben nicht aus.
    O-Ton Luise Kinseher: "Bayern ist im Umbruch. Nichts ist mehr so wie es war, aber ich sage immer, nicht alles ist schlecht. Wer sich zum Beispiel gut entwickelt, das ist der Alexander Dobrindt, also wäre er ein Dreijähriger, täte man sagen hochbegabt. Konservative Revolution, also auf so etwas muss man erst einmal kommen. Allein schon der Begriff, alter Knabe, da hast du was herausgeschossen. Alexander Dobrindt, der Erfinder der scharfen Platzpatrone Konservative Revolution."
    Für Luise Kinseher alias "Mama Bavaria" war Dobrindts Vorstoß also nichts weiter als eine momentane geistige Verirrung. Eine von zahllosen, die sie in der Tradition des Nockherberg-Derbleckens der Politprominenz und dem Fernsehpublikum vor Augen führte: Schwamm drüber! Weiter geht’s!
    Doch ganz so schnell verschwand Dobrindts Aufreger dann doch nicht. Darauf angesprochen, amüsierte sich der gerne hemdsärmelig und nationalliberal auftretende FDP-Chef Christian Lindner über den eigentümlichen Ausflug seines Freundes in die Welt der Ideologiegeschichte - und wurde selbst grundsätzlich:
    O-Ton Christian Lindner: "Also ich bin Vorsitzender einer liberalen Partei und Herr Spahn und Herr Dobrindt sind…naja… also Herr Dobrindt spricht von einer konservativen Revolution für unser Land. Ich lasse jetzt mal die historische Note dieses Begriffs unkommentiert, aber die Freien Demokraten stehen jedenfalls für Nichts weniger zur Verfügung als für eine konservative Revolution in Deutschland. Wir sind eine liberale Partei, wollen eine dementsprechend auch moderne, weltoffene Gesellschaftspolitik."
    Ausflug in die Tiefen deutscher Mythen
    Das war Politikersprech, bei dem man nicht wusste, ob nicht Lindner selbst gerne den Coup gelandet hätte. Was aber, wenn Dobrindts Rede von der "konservativen Revolution" kein versehentlicher Ausflug in die Tiefen deutscher Mythen war? Vielmehr ein, möglicherweise unbewusster, gleichwohl präziser Hinweis auf das, was längst Teil der deutschen Wirklichkeit ist? Und weshalb soll ausgerechnet ein paradox anmutender Begriff, der das Streben nach Erhalt und Fortführung in eins fasst mit dem Ruf nach Umsturz und gänzlich Neuem nicht genau diese Wirklichkeit beschreiben?
    Begeben wir uns also auf die Suche nach dem, was einst unter dem schillernden Schlagwort von der "konservativen Revolution" verstanden wurde. Nur so bekommen wir eine Vorstellung von dem, warum die intellektuelle Rechte und die politischen Vertreter des Rechtspopulismus gar nicht genug bekommen können - von einer bevorstehenden "konservativen Revolution".
    Dazu geben wir uns zunächst in das Auditorium maximum der Universität München. Man schreibt den 10. Januar 1927, der riesige Saal ist überfüllt. Es tritt auf der berühmte Dichter und Librettist von Richard Strauss: Hugo von Hofmannsthal. Ein Geistesaristokrat also, der mit seinem berühmten Chandos-Brief von 1902 besser und genauer als niemand sonst die kulturelle Krise der Jahrhundertwende beschrieben hatte.
    So nimmt Hofmannsthal in seinem geliebten München das auf, was er in dem Brief bereits ausführte, dass nämlich die Moderne uns in eine permanente Verunsicherung entlassen hat. Doch dieses Mal brachte Hofmannsthal eine gute Botschaft mit, die er ganz ans Ende seiner Rede platziert hatte:
    "Ich spreche von einem Prozeß, in dem wir mitten inne stehen, einer Synthese, so langsam und großartig - wenn man sie von außen zu sehen vermöchte - als finster und prüfend, wenn man in ihr steht. Langsam und großartig dürfen wir den Vorgang wohl nennen, wenn wir bedenken, daß auch der lange Zeitraum der Entwicklung von den Zuckungen des Aufklärungszeitalters bis zu uns nur eine Spanne in ihm ist, daß er eigentlich anhebt als eine innere Gegenbewegung gegen jene Geistesumwälzung des sechzehnten Jahrhunderts, die wir in ihren zwei Aspekten Renaissance und Reformation zu nennen pflegen. Der Prozeß, von dem ich rede, ist nichts anderes als eine konservative Revolution von einem Umfange, wie die europäische Geschichte ihn nicht kennt. Ihr Ziel ist Form, eine neue deutsche Wirklichkeit, an der die ganze Nation teilnehmen könne."
    Eine komplizierte Reise durch die Geistesgeschichte
    Da ist es also gefallen, das Stichwort von der "konservativen Revolution". Bei Hofmannsthal ist sie das Ergebnis einer komplizierten Reise durch die Geistesgeschichte, in deren Mittelpunkt die Sprache als Klebemittel der Nation steht. Denn nur sie, die Sprache, kann das "Spiel widerstreitender Tendenzen - der aristokratischen wie der nivellierenden, der revolutionären wie der konservativen," zu einer Einheit verschmelzen, so Hofmannsthal. So ist die "konservative Revolution" letztlich für ihn nichts anderes, als die Möglichkeit, dass aus einer Sprachnation aufgrund ihrer besonderen Geschichte eine politische Nation wird.
    Vergessen wir nicht, dass die Rede 1927 gehalten wurde. Die "konservative Revolution" à la Hofmannsthal wird mitten in den vermeintlich goldenen Jahren der Weimarer Republik ausgerufen. Sie hat, bei aller patriotischen Aufladung, nichts Umstürzlerisches, will den deutschen Geist organisch von der Sprache ins Politische befördern.
    Das ändert sich bereits fünf Jahre später grundlegend: die erste deutsche Demokratie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Für die Gegenwartsdiagnostiker bekommt Hofmannsthals Idee einer "konservativen Revolution" einen gänzlich anderen Reiz. Edgar Jung etwa, der 1931 mit dem Buch "Die Herrschaft der Minderwertigen. Ihr Zerfall und ihre Ablösung durch ein neues Reich" Furore gemacht hatte, legte ein Jahr später in dem Aufsatz nach "Deutschland und die konservative Revolution":
    "Konservative Revolution nennen wir die Wiederinachtsetzung all jener elementaren Gesetze und Werte, ohne welche der Mensch den Zusammenhang mit der Natur und Gott verliert und keine wahre Ordnung aufbauen kann. An Stelle der Gleichheit tritt die innere Wertigkeit, an Stelle der sozialen Gesinnung der gerechte Einbau in die gestufte Gesellschaft, an Stelle der mechanischen Wahl das organische Führerwachstum, an Stelle bürokratischen Zwangs die innere Verantwortung echter Selbstverwaltung, an Stelle des Massenglücks das Recht der Volkspersönlichkeit. Die Grundhaltung des neuen Menschen, der diese Ordnung begründet, die dadurch die Persönlichkeit und ihr Eigenstes erst wieder herstellt, daß sie diese in demütige Beziehung zum Ganzen setzt, mikrokosmischen Wert und makrokosmischen Vorrang verschmelzend, ist eine religiöse."
    Jung, der 1934 von den Nationalsozialisten im Zusammenhang mit dem Röhm‑Putsch ermordet werden wird, steht mit seiner Haltung längst nicht mehr alleine. Vielmehr ist die Rede vom "organischen Führerwachstum", der "gestuften Gesellschaft" und dem "Recht der Volkspersönlichkeit" gängige Münze bei den Rechtsintellektuellen.
    Großes und detailverliebtes Denken in der Zeitschrift "Die Tat"
    Insbesondere die Zeitschrift "Die Tat" hatte seit der Übernahme der Herausgeberschaft 1929 durch den Journalisten Hans Zehrer einer "konservativen Revolution" im Sinne des Rechtsnationalen Edgar Jung das Wort geredet. Eben jener Zehrer, der 1946 zu den Mitbegründern der "Welt" gehören wird, also jener Zeitung, in der Dobrindts "konservative Revolution"-Reminiszenz publiziert wurde.
    Zehrer lieferte mit seinen Mitstreitern ein umfassendes Angebot dafür, wie die "konservative Revolution" losgetreten, organisiert und dann institutionalisiert werden könnte. Und da war noch was: Was Jung und vielen anderen Rechtsintellektuellen nämlich fehlte, war ökonomisches Wissen. Zwar waren sie zu allem entschlossen, doch der Weg in die Praxis war entweder dumpf aktionistisch oder bloß vergeistigt. In der "Tat" konnte man hingegen nachlesen, wie die ökonomische Instabilität nach dem Börsencrash 1929 zu nutzen wäre. Man dachte nämlich gleichzeitig groß und detailverliebt in der "Tat". War erst einmal ein neues System an der Macht, würde sich alles ändern - vom "Raum" bis hin zum Familienglück.
    "Die Landschaft wird als in sich ein geschlossener, ein ganz besonderes Eigenleben besitzender, blut-, boden- und schicksalshaft verbundener Raum bejaht."
    Dieser Raum wird gefüllt mit einem neuen Volk, das in einem Ständestaat leben wird, in dem Organisation und Ordnung herrschen, das den blutleeren Liberalismus und seinen Wechselbalg namens Atheismus austreiben wird. Ende 1931 war es der Filmkritiker und Soziologe Siegfried Kracauer, der unter dem Titel "Aufruhr der Mittelschichten" die Ideologie der "konservativen Revolution" im "Tat"-Kreis auf den Punkt brachte.
    "Volk, Staat, Mythos - diese geschlossen zusammenhängenden Begriffe meinen eine substantielle Wirklichkeit. Dadurch, daß sich die 'Tat' auf sie ausrichtet, ist auch zu einer substantiellen Kritik an den herrschenden Verhältnissen befähigt; ja sie wendet sich von dem Bestehenden überhaupt nur darum ab, weil es in wesentlicher Hinsicht unerträglich ist."
    "Konservative Revolution" wurde von "nationaler Revolution" überrannt
    Wir werden später sehen, wie sehr die Neue Rechte unserer Tage auf Ideen von Jung und des "Tat"-Kreises zurückgreift. Worauf schon jetzt hingewiesen werden soll, ist eine Strategie, die Zehrer und seinen Leuten fast das Genick brach: Gemeinsamkeiten mit der NSDAP gab es nur ganz am Rande. Vor allem wurde alles, was mit dem Antisemitismus der Nationalsozialisten zusammenhing, scharf abgelehnt. Zudem waren die "Tat"-Leute in keiner Weise an Massenwirkung interessiert. Man glaubte sogar, die NSDAP spalten zu können: So wählte man die Strategie der "Querfront", das heißt, man wollte einen Keil in die Partei treiben. Und zwar zwischen den sogenannten "linken" Flügel der Gebrüder Strasser und Hitler und seine vermeintlich radikaleren Konsorten. Ziel der Strategie war letztlich die Schwächung beider Richtungen zugunsten eines größeren Einflusses rechtsnationaler Verbände. Man scheiterte bekanntlich kläglich. Die angestrebte "konservative Revolution" wurde von der sogenannten "nationalen Revolution" überrannt, und blieb allenfalls ein Nischenphänomen.
    Doch dauerhaft schadete das dem "Tat"-Kreis nicht. Zehrer und die anderen Redakteure überlebten das "Dritte Reich" nicht nur. Sie nutzten geschickt die zahlreichen Gelegenheiten während der zwölf Jahre, um für die Zeit danach zu planen. Und so kamen sie denn gleich nach 1945 auch in wichtige journalistische Positionen. Das machte sie zu äußerst wichtigen Beratern der nächsten Generation "konservativer Revolutionäre".
    Nicht als direkter Schüler des "Tat"-Kreises, aber als genauer Leser ihrer Schriften, entpuppte sich ausgerechnet ein Schweizer. Durch engste Kontakte zu dem Staatsrechtler Carl Schmitt so wie dem Schriftsteller und Weltkriege-Helden Ernst Jünger konnte er der "konservativen Revolution" einen Ruf verschaffen, der bis heute anhält - und viele Rechtsintellektuelle fasziniert. Es war der 1920 in Basel geborene und 2003 in München verstorbene Armin Mohler, der für den entscheidenden Schub in unserer Geschichte sorgt. Seine 1949 abgeschlossene Dissertation "Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932" war zweierlei: auf den ersten Blick ein Handbuch von Personen und ihren Bibliographien, die in irgendeiner Weise von "rechts" Kritik an der Weimarer Republik geübt hatten. Und zum zweiten war es ein geschickt getarnter Aufruf, die unter den Nationalsozialisten vermeintlich pervertierten Ideale der "konservativen Revolution" wieder zu mobilisieren.
    Handbuch als Rechtfertigungsschrift des antidemokratischen Denkens
    Doch der Reihe nach. Damit jeder von Anfang an wusste, worauf er sich einließ, bot Mohler gleich eine Bestimmung dessen, was unter dem Begriff "konservativer Revolution" zusammenfasst:
    "Wir verstehen darunter jene geistige Erneuerungsbewegung, welche das vom 19. Jahrhundert hinterlassene Trümmerfeld aufzuräumen und eine neue Ordnung des Lebens zu schaffen sucht. Wenn wir auch nur den Zeitraum von 1918 bis 1932 herausgreifen, so setzt die 'Konservative Revolution' doch schon in der Goethezeit ein, und sie ist auch nicht durch das seither Geschehene abgebrochen worden, sondern geht heute auf den verschiedensten Wegen weiter. Und wenn wir auch nur den deutschen Anteil an ihr darstellen, so finden wir sie doch auch in den meisten anderen europäischen und gar außereuropäischen Ländern. Sie umfaßt alle Lebensgebiete, obwohl wir hier nur ihre Ausprägung auf einem einzelnen Gebiet, dem des politischen Denkens, herausgreifen."
    Ausgerechnet in der Goethe-Zeit ließ Mohler seine Geschichte beginnen, in der, wie wohlmeinende Deutsche nach 1945 glaubten, die eigentlichen demokratischen Keimzellen der deutschen Historie lägen. Hofmannsthal war in dieser Perspektive nur noch ein geistesaristokratischer Ausrutscher, umgeben von eindeutigen Antidemokraten. Doch die "konservative Revolution" war kein bloß deutsches Phänomen: russische Autoren publizierten bereits 1875 eine Schrift mit dem Titel "Konservative Revolution", die eine lange Debatte nach sich zog. Bei dem Franzosen Charles Maurras etwa tauchte der Begriff bereits 1900 auf. Die Liste ließe sich quer über den Kontinent mit prominenten Namen verlängern.
    Zudem war Mohlers Buch eine durch geschickte Auslassungen und Manipulationen hergestellte Rechtfertigungsschrift des antidemokratischen Denkens. Denn diejenigen, die in dem "Handbuch" präsentiert wurden, hatten nicht einmal der Idee nach die von Mohler streng bewachten Grenzen zum Nationalsozialismus überschritten.
    "Auf der deutschen Seele lagern heute zwei dunkle Lasten, welche sie nicht zu freiem Atmen kommen lassen: das Erlebnis des Nationalsozialismus und das Erlebnis des Ostens. Das Erlebnis des Ostens (oder genauer: des Vorstoßes in den Osten und des Gegenstoßes des Ostens) hat seine gültige Gestaltung noch nicht gefunden. Ebenso gibt es, trotz aller fruchtbaren Ansätze, noch keine grundlegende Darstellung des Nationalsozialismus. Dazu bedarf es eines größeren Abstandes als der fünf Jahre, die uns von seinem Zusammenbruch trennen."
    Nationalsozialismus und Kalter Krieg als "Ereignisfolge"
    Darum ging es Mohler hauptsächlich: den Nationalsozialismus und den Kalten Krieg als Ereignisfolge darzustellen, als großen "Weltbürgerkrieg", wie man in den Fünfzigern sagte. In der dieser Konstellation war der Nationalsozialismus bereits nur die radikale Antwort auf die Eroberungspläne des Kommunismus. Der Überfall auf Polen im September die präventive Abwehr einer unheimlichen Aufrüstungspolitik des Nachbarn weiter im Osten. Der Holocaust, der kam einfach nicht vor. Schon deshalb nicht, um nicht die gesamte Geschichte der "konservativen Revolution" mit etwas zu belasten, wofür sie, folgt man Mohler, keine Verantwortung trug. Und wenn es denn sein musste, dann war die Vernichtung der europäischen Juden Teil der Kriegshandlungen.
    Ein genauerer Blick offenbarte noch mehr: Die konservativen Revolutionäre waren für den Schweizer nicht nur Antidemokraten mit gelegentlichen Anleihen bei der extremen Linken, sie waren vor allem Antichristen. Nicht nur der Liberalismus der Weimarer Republik mobilisierte die Gegenbreitseite. Auch das zum Ausgleich und Verzeihen neigende Christentum schwäche die Kräfte im Volk, treibe zur Versöhnung, wo Freund und Feind deutlich geschieden werden müssten, argumentierte Mohler.
    Sein Buch wurde ein Erfolg, dem bald eine kleine Studie über die französischen Ableger der "konservativen Revolution" folgte. Man schlug bei dem Schweizer nicht nur nach, wenn man nach geistigen Ahnherren suchte, sondern empfand darin auch die Grundlagen für ein anderes Deutschland gelegt. Nicht alle waren zunächst begeistert. Gerade die alten Kameraden wie Hans Zehrer von der "Tat" warnten gemäß dem alten Wehrmachtsspruch "Deckung geht vor Sicht!": In einem Brief von 1950 an Mohler heißt es, das Buch sei zwar "gut und fleißig," doch komme es "zu früh und zu unvorsichtig."
    Dann wurde Zehrer konkreter, denn auch er hatte seine Pläne einer "konservativen Revolution" noch nicht aufgegeben:
    "Weil ich an die Zukunft der konservativen Idee glaube, habe ich es nicht gerne, wenn darüber geschrieben wird. Sie soll nicht bewusst gemacht werden! Sie genießt gerade jetzt den Vorzug, alle anderen Positionen bewusst - und damit tot - zu machen und soll das gut ausnutzen. Aber sie soll sich selber nicht manifestieren. Darauf warten die anderen ja nur."
    Netzwerke wie bei Franz Josef Strauß
    Mohler verstand sofort: das Arcanum hüten, das Geheimnis sichern. Das hatte er bei Jünger und Schmitt gelernt. Er nahm Zehrer ernst und schlug andere Wege ein: Er diente sich der Politik erfolgreich an, namentlich Franz Josef Strauß. Und er begann Netzwerke aufzubauen, die bis heute stabil und zuverlässig sich am Lagerfeuer der "konservativen Revolution" erwärmen. So heißt es 1995 in einer Festschrift zu Mohlers 75. Geburtstagebenso zurückblickend wie weit vorausschauend:
    "Die 'Konservative Revolution' ist Mohlers höchst eigene, originelle Erfindung, eine seiner überhistorischen Pointen."
    Bringe man die ganze Anstrengung auf einen Punkt, so der Mohler-Freund und Soziologieprofessor Robert Hepp mit großer Begeisterung, ginge es darum "den Karren der deutschen Geschichte wieder aus dem Dreck zu ziehen."
    Doch wir haben vorgegriffen. Mohler selbst ließ sich auch von gescheiterten akademischen Plänen nicht irritieren - und wurde schließlich Leiter der Münchner Carl Friedrich von Siemens-Stiftung. Hier konnte er in Ruhe und wirtschaftlich bestens abgesichert an seiner geistig-politischen "konservativen Revolution" weiterarbeiten. Insbesondere die Vernetzung schritt voran. Greifen wir die wesentliche Person kurz heraus, die künftig mit Mohler die Dinge vorantreiben wird: Caspar von Schrenck-Notzing. Der 1927 in München geborene und dort 2009 verstorbene vermögende Adelige, fand in Mohler einen Partner für weitere Pläne. Dem Arcanum der konservativen Revolution hatte sich Schrenck-Notzing 1965 erfolgreich durch die Schrift "Charakterwäsche" genähert, die den Prozess der angeblichen "Manipulation" des deutschen Volkes mittels "Reeducation" der Alliierten scharf angriff. 1970 gründete er mit Mohler die Zeitschrift "Criticón". Sie wurde die eigentliche Nachfolgerin der "Tat", erreichte bis zu 8.000 Stück Auflage und darf als der Nährboden gelten, auf dem die Wochenzeitung "Junge Freiheit" im Mai 1986 in Freiburg gegründet wurde.
    Mit der "Jungen Freiheit" sind wir bereits in der Gegenwart angekommen. Denn anders als Zehrer, Mohler, Schrenck-Notzing, von "Criticón" zu schweigen, ist die "Junge Freiheit" in jeder Hinsicht quicklebendig, mit über 30.000 wöchentlich verkauften Exemplaren mitten im Medienleben.
    Und im Zuge des europaweit erfolgreichen Rechtspopulismus, ist ihr Chefredakteur Dieter Stein zu einem auch in den sogenannten Mainstream-Medien geradezu beliebter "Experte" geworden. Mit dieser Aussage sind wir an einem sehr wichtigen Punkt in der Entwicklung der "konservativen Revolution" angekommen. Und damit ist nicht nur gemeint, dass wir es mit der dritten und vierten Generation dieser Bewegung zu tun haben.
    Konservative Revolutionäre haben erstmals realistische Hoffnung auf Macht
    Wichtiger ist, dass erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik und von Teilen Europas eine realistische Hoffnung auf Macht seitens der konservativen Revolutionäre besteht. Liest man ihre Publikationen der vergangenen Jahre und verfolgt man ihre politischen Strategien, dann wird man nur schwer ein Bild zurückweisen können.
    Es ist das Bild von der Saat, die endlich aufgeht. Natürlich wissen die konservativen Revolutionäre, dass dazu zahllose historische Zufälligkeiten beigetragen haben. Jedoch sind aus ihrer Perspektive die Dekadenz des Westens nach dem Zusammenbruch des Ostblocks nach 1989,
    die Selbstzufriedenheit der demokratischen Gesellschaften bei gleichzeitiger Entfesselung des globalisierten Kapitalismus,
    die damit einhergehende Entleerung des Selbstbewusstseins der deutschen Nation,
    das Wiedererstarken von Konzepten nationaler Identität und dem Bedürfnis Frieden mit der eigenen Geschichte machen zu wollen
    und schließlich die ungeheure Sorglosigkeit der politischen Klassen im Umgang mit den Bedürfnissen der eigenen Bevölkerung,
    bei gleichzeitiger Bevorzugung von Migranten, Asylanten und überhaupt dem Fremden,
    politisch allesamt gewollt gewesen. Von dem ungarisch-jüdischen Milliardär George Soros, von Angela Merkel, von gewissenlosen Sozialisten in Frankreich, Spanien und vor allem Griechenland,
    Durch sie alle, die zudem ihre Kräfte in dem Moloch namens "Europäische Gemeinschaft" bündeln, verschwindet all das, für das der Normalbürger steht.
    Mit den Worten Dobrindts:
    "Das Konservative beschreibt sich aus seinem christlichen Wurzelgeflecht. Das ist Teil des Werteprogramms einer bürgerlich-konservativen Politik, das von den Menschen in unserem Land mehrheitlich eingefordert und unterstützt wird. Die linke Geschichte der Achtundsechziger ist zu Ende erzählt und hat sich überholt. Was wir derzeit erleben, ist eine konservative Revolution der Bürger - gewachsen in der Mitte unserer Gemeinschaft, mit einer Besinnung auf Tradition und Werte. Das Treibhaus dieser Entwicklung sind Globalisierung und Digitalisierung, denn in einer sich immer schneller wandelnden Welt sehnen sich die Menschen stärker nach festem Halt - nach Heimat, Sicherheit und Freiheit."
    Tatsächlich bekommen die Worte des CSU-Politikers vor dem Hintergrund der Ideengeschichte der "konservativen Revolution" und den europaweit aktiven politischen Agenten dieser Bewegung eine andere Dimension.
    Sie klingen nunmehr in unseren Ohren wie ein Versuch, einer Entwicklung hinterher zu laufen, die sich bereits einen großen Vorsprung erarbeitet hat. Denn trotz aller Radikalität, die Dobrindt rhetorisch beschwört, liegt er meilenweit hinter dem, was die wirklichen Vertreter der "konservativen Revolution" mit ähnlichen Begriffen so behaupten. Und die selbst die "Junge Freiheit" alt aussehen lassen.
    Alexander Dobrindt und seine "behaglichen Verhältnisse"
    Bevor wir uns mit denjenigen beschäftigen, die die Ideale der "konservativen Revolution" aktionistisch und politisch für sich beanspruchen, noch eine Klärung. Die ist notwendig, vor allem um zwischen einer unangenehmen und anbiedernden, letztlich jedoch kaum noch relevanten Position und den radikal-revolutionären Kräften selbst unterscheiden zu können. Dobrindt steht letztlich für ein Verständnis "konservativer Revolution", das es sich mit den Verhältnissen behaglich macht. Er betont das "konservative", vielleicht sogar, ganz im Sinne von Hugo von Hofmannsthals: das geistesaristokratische Element. Beide vertrauen letztlich darauf, dass es niemand so genau wissen will.
    Wie man aus der geistesaristokratischen Attitüde einen Mehrwert erzeugen kann, führt in Deutschland seit vielen Jahren der Schriftsteller und Essayist Botho Strauß vor, seitdem er 1993 im Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" seinen "Anschwellenden Bocksgesang" publizierte.
    "Wir kämpfen nur nach innen um das Unsere. Wir werden nicht zum Kampf herausgefordert durch feindliche Eroberer. Wir werden herausgefordert, uns Heerscharen von Vertriebenen und heimatlos Gewordenen gegenüber mitleidvoll und hilfsbereit zu verhalten, wir sind per Gesetz zur Güte verpflichtet. Um dieses Gebot bis in die Seele der Menschen (nicht nur der Wähler und Wählerinnen) zu versenken, bedürfte es nachgerade einer Rechristianisierung unseres modernen egoistischen Heidentums. Da die Geschichte nicht aufgehört hat, ihre tragischen Dispositionen zu treffen, kann niemand voraussehen, ob unsere Gewaltlosigkeit den Krieg nicht bloß auf unsere Kinder verschleppt."
    Heerscharen von Vertriebenen, Re-Christianisierung, Geschichte, die in Krieg mündet …Strauß' Schrift war also weit mehr als nur der elegante Ausdruck einer Unzufriedenheit. Der präzise Seismograph deutscher Befindlichkeiten war auch nicht nur ein weiterer Renegat, der von Adorno zur "konservativen Revolution" übergelaufen war. Das hatten zahlreiche andere getan, die die
    "geistig-moralische Wende in diesem unserem Lande"
    endlich verwirklicht sehen wollten, die der scheinbar ewig regierende Bundeskanzler Helmut Kohl schon 1983 in einer Regierungserklärung angekündigt hatte.
    Botho Strauß legte Lunte für einen konservativen Staat
    Nein, Strauß hatte genau gesehen, dass es keinen Mut gibt, einen konservativen Staat zu errichten. Stattdessen legte er eine kluge, mit den Texten der "konservativen Revolution" unterlegte Lunte. Wer sie anzünden sollte, war unklar. Was in dem Pulverfass an Sprengstoff genau enthalten war, verriet Strauß nicht. Er hat eine Art neues Geheimnis geschaffen. Das Arcanum, das Geheimnis der "konservativen Revolution" lebte nunmehr dank einer deutschen Edelfeder weiter.
    "Das jetzt vernehmbare Rumoren, die negative Sensibilität der feindlichen Reaktionen, die sofort Tollheiten des Hasses werden, sind seismische Vorzeichen, Antizipationen einer größeren Bedrängnis, die sich durch jene ankündigt, die sie am ärgsten spüren werden. Das 'Deutsche', das sie meinen, ist nur ein Codewort, darin verschlüsselt: die weltgeschichtliche Turbulenz, der sphärische Druck von Machtlosigkeit, die parricide-antiparricide Aufwallung in der zweiten Generation, Tabuverletzung und Emanzipation in später Abfolge und unter umgekehrtem Vorzeichen, die Verunsicherung und Verschlechterung der näheren Lebensumstände, die Heraufkunft der 'teuren Zeit' im Sinne des Bibelworts; es ist der Terror des Vorgefühls."
    Natürlich musste man wissen das "parricide" vom Lateinischen "parricida" kommt, was "Hochverräter" oder gar "Mörder" heißt. Doch das wussten diejenigen, die Strauß auch ansprechen wollte sowieso. Aus seiner Sicht sind die wahren "konservativen Revolutionäre" moderne Geistesaristokraten, die ihre Gegenwart nicht zugunsten einer erträumten Vergangenheit aufgeben möchten.
    Auch wenn mancher konservative Revolutionär heutzutage die in Strauß' gesetzten Erwartungen durch die jüngste Publikation aus dem Frühjahr 2018 "Der Fortführer" enttäuscht sieht - der einsame Waldgänger findet noch immer den Ton:
    "Wir merken, bevor ein Krieg beginnt, seine Wirren früh in unserem Gedächtnis. Dort steigt im voraus viel von alters her herauf, das Menschen nur in einem Krieg erinnern. Noch bei bestem Wohlstand schmecken sie Dürre, Schüsse, Armut, und obgleich noch sicher und in Freiheit, verlangen sie bereits ein schützendes Versteck. Aus ist es auf einmal mit dem Herumschleichen im Alleralltäglichsten! Aus mit den Prahlreden über Dinge, denen man nicht gewachsen ist: Tod, Jenseits, Milchstraße."
    Strauß scheint noch Grenzen zu kennen, die die tonangebenden "konservativen Revolutionäre" schon lange nicht mehr beachten. Der Schriftsteller ringt mit sich und seinem Bedürfnis, der letzte seiner Art zu sein. So knebelt er sich und die Sprache, um im Unverbindlichen landen zu können.
    "Die Aufgabe ist so leicht zu umreißen, wie sie schwer zu bewältigen ist: die Zeichnung des letzten Deutschen als Phänotyp. Er ist weder Chauvinist noch völkisch gesinnt. Ist hörig allein seiner Muttersprache. Er ist auch nicht der Einwanderer und Fremden wegen so letztlich. Sondern weil neben ihm, unter seinen Landsleuten keiner ähnlich angebunden und angestammt lebt. Und weil er nie aus dem Deutschen herauswollte, sondern immer tiefer hinein. Dem innezustehen fällt schwerer, seitdem es vom Motor einer anderen Sprache betrieben wird. […] Heute aber steigt die linguafranca wie alles von unten auf und vernebelt die Gipfel. Der Berg der Sprache wird gerade so hoch eingeschätzt, als man selber sprechen kann."
    Ausweg aus politischer Ratlosigkeit
    Man mag mit Botho Strauß sogar für einen Moment Mitleid haben, denn dem Autor des "Anschwellenden Bocksgesangs" und Möchtegern-"konservativen Revolutionär" schlägt allenfalls noch Mitleid entgegen. Etwa in Schnellroda, dem Sitz des Antaios‑Verlages und der Zeitschrift "Sezession" oder im feinen Berlin‑Charlottenburg, wo neben der Zeitschrift "Cato" die Wochenzeitung "Junge Freiheit" erscheint und auch zahlreiche vermögende Unterstützer wohnen. Oder in München… Oder in Hamburg… Oder, oder, oder…Also überall dort, wo sich diejenigen aufhalten, die die "konservative Revolution" nicht als Traditionspflege aufrufen. Weil sie sich in ihr einen Ausweg aus politischer Ratlosigkeit erhoffen.
    "Es ist dieser Tatbestand im Grunde nicht neu und kein Spezifikum der Position Strauß'. Denn das Dilemma deutete sich schon für die konservative Intelligenz der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und erst recht für die nachfaschistische Rechte an, die das 'tragische Lebensgefühl' verteidigt hat, gegen die 'Täuschung aller Täuschungen'. So Miguel de Unamuno, die Hoffnung auf den großen Fortschritt, die Humanisierung des Humanen, die innerweltliche Erlösung. Das stand hinter dem 'tapferen Pessimismus' oder der 'Apolitia'. Unter Apolitia verstand Julius Evola eine Möglichkeit der Existenz, gleichweit entfernt vom Rückzug in die spirituelle Welt der Tradition oder dem Versuch, 'den Tiger zu reiten': radikale Distanz zur Gegenwart verknüpft mit der Möglichkeit zu symbolischem Handeln, das Zeichen setzt, ohne eine grundsätzliche Verbesserung für möglich zu halten."
    Nun sind wir mittendrin, in der aktuellen "konservativen Revolution". Einer genau lesenden, mit den Strategien und Taktiken von Maurras über Zehrer und Mohler, Schrenck-Notzing und Strauß genauestens vertrauten Gruppe. Für die die Bildung von Querfronten, also der Entsolidarisierung von Gruppen durch gezielte Spaltungsversuche, genauso natürlich ist, wie die Lektüre der "Gefängnishefte von Gramsci" und den darin enthaltenen kommunistischen Agitationstechniken. Oder, oder, oder…Leuten, die wie der gerade zitierte Karlheinz Weißmann in der Zeitschrift "Sezession" die Morgenluft eines heroischen Zeitalters wittern - und auf erstaunlich wenig Widerstand stoßen.
    O-Ton Alice Weidel: "Seit 1972 werden in Deutschland jedes Jahr weniger Kinder geboren als Menschen sterben. Für die Überlebensfähigkeit eines leistungsfähigen Staates ist das ein Problem. Was haben Sie dagegen getan? Nichts. Naja, jedenfalls nichts Wirksames, denn Sie setzen ausschließlich auf kompensatorische Einwanderung. Das sagen Sie ja die ganze Zeit. Bei muslimischen Zuwanderern schaut die Geburtenrate nämlich ganz anders aus. Sogar die Auffettung der Einwohnerzahl durch zugewanderte Straftäter mit mehrfachen Identitäten scheint Sie überhaupt gar nicht zu stören. Doch ich kann Ihnen sagen, Burqas, Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse werden unseren Wohlstand, das Wirtschaftswachstum und vor allem den Sozialstaat nicht sichern."
    Die "konservativen Revolutionäre" der AfD in Landesparlamenten und Bundestag
    Seit die AfD in nahezu allen Landesparlamenten und in beachtlicher Stärke im Bundestag sitzt, können sich diese "konservativen Revolutionäre" entscheiden: arbeiten sie für die Partei und wenn ja, für welchen Härtegrad der diversen rechten Flügel. Arbeiten sie der Partei vor, um ihr Material zu liefern im Kampf gegen "Kopftuchmädchen", "Umvolkung", "Gender-Mainstreaming" oder den angeblich zahllosen Verraten am deutschen Volk.
    Oder arbeiten sie scheinbar gegen die Partei, indem sie immer höhere Ziele formulieren, immer schärfer agieren, sich mit Theoretikern und Praktikern des Widerstandes gegen das Grundgesetz und die Rechtsordnung stellen. Oder die Partei ignorieren, letztlich also deren Attraktivität dadurch steigern, dass sie gänzlich neue Wege aufzeigen, Potenziale ausfindig machen.
    Wie das dann klingt, ist alles andere als ein Geheimnis:
    O-Ton Björn Höcke: "Die Bombardierung Dresdens und der anschließende Feuersturm vernichteten das Elbflorenz und die darin lebenden Menschen. Die Bombardierung Dresdens war ein Kriegsverbrechen. Mit der Bombardierung Dredens und der anderen deutschen Städte wollte man nichts anderes als uns unsere kollektive Identität rauben. Bis jetzt ist unsere Geistesverfassung, unser Gemütszustand immer noch der eines total besiegten Volkes. Wir Deutschen - und ich rede jetzt nicht von euch Patrioten, die sich hier heute versammelt haben - wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat."
    Björn Höcke gehört zu jenen, die das in den Denkfabriken der "konservativen Revolutionäre" Ausgearbeitete testen. Und der insoweit ein beachtlicher Fall ist, als er innerhalb der AfD all die Formen der Mitarbeit, Distanz, Kritik und Unabhängigkeit verkörpert, die seine ideologischen Helfer über Jahrzehnte eingeübt haben.
    Björn Höcke lautestes Mitglied der AfD
    Das AfD-Mitglied Björn Höcke ist nur einer, wenn auch vielleicht der Lauteste jener bundesweit beachteten Politiker, die ein ganz anderes Deutschland wollen. Er sieht sich folglich als Revolutionär, will den falschen Konsens einer falschen Vergangenheitspolitik und einer falschen Gegenwart ersetzen.
    Wie jeder Revolutionär, ist Höcke konservativ. Weil er eine klare Vorstellung von dem hat, was dieses Land benötigt - eine Rückkehr zu den richtigen, also deutschen Quellen. Denn das eigentlich Deutsche ist ja noch da, es muss nur freigelegt werden. Dazu braucht es Mut, denn die Erzählungen und Erklärungen des sogenannten "Mainstreams" haben sich nach 1945 mit Hilfe der "Siegermächte" meterdick über die eigentlichen, die deutschen Wahrheiten gelegt. Und die zahllosen Profiteure dieser Selbstverleumdung werden alles daran setzen, dass es so bleibt.
    Björn Höcke und seine intellektuellen Mitstreiter wissen, dass man mit Dobrindts Platzpatrone namens "konservative Revolution" nicht einmal einen Kratzer an dem derzeitigen zwar schwächer werdenden, aber noch herrschenden Konsens verursacht. Der Begriff "konservative Revolution" wird ganz im Sinne Hans Zehrers zurückgestellt, damit er keinen Schaden nimmt. Erst müssen die offensichtlichen Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, bevor von einer "Revolution" geträumt werden darf.
    Und so nehmen die heimlichen konservativen Revolutionäre gerade einen Begriff wieder auf, der lange in der Asservatenkammer der intellektuellen Rechten schlummerte. Und der von Höcke in seiner zitierten Rede ständig umspielt wurde. Die Rede ist vom "Nationalmasochismus":
    "Der unüberhörbare Anklang in diesem Namen meint, dass in unserer verkehrten Welt das deutsche Sendungsbewusstsein zwar nicht mehr vom Nationalsozialismus, aber von etwas verräterisch Stilgleichem verkörpert wird. Etwa von jenen jungen Leuten, die ingrimmig zu beweisen versuchen, dass ihre eigene deutsche Nation eine Art von Auswurf sei und das eigentliche Menschsein anderen Völkern zukomme."
    Das Zitat stammt von Armin Mohler, der bekanntlich zwar die Rede von der "konservativen Revolution" nicht erfunden hat, aber sie wirkmächtig in die Welt setzte. Schauen wir uns diesen "Nationalmasochismus" einmal etwas genauer an.
    Die Renaissance des "Nationalmasochismus"
    Derjenige, der Mohlers Rede vom "Nationalmasochismus" ausgegraben hat, ist Martin Lichtmesz, einer der klügsten Köpfe der neuen "konservativen Revolution". Der Publizist und Übersetzer vereint, hierin dem AfD-Politiker Höcke nicht unähnlich, alle möglichen Haltungen, die man als Rechtsintellektueller gegenüber den Bemühungen der politischen Rechtspopulisten haben kann. Er treibt sie vor sich her, ironisiert ihre Schwächen, zeigt ihnen Möglichkeiten auf und liefert Alternativen zu den kritisierten Strategien. So hat er mit der in Wien lebenden promovierten Philosophin Caroline Sommerfeld einen Band mit dem Titel "Mit Linken leben" herausgegeben, fragt nach der "Hierarchie der Opfer" und kann alle Stimmungen zwischen "apokalyptisch" und "zornig" bedienen. Natürlich erscheinen die Schriften im Antaios Verlag, aber auch andere Häuser werden bedient, wenn es der Wahrheitsfindung dient. Immer geht es Lichtmesz um eine andere Republik, die, wir kennen das ja bereits, der Sache und Form nach nur den Eingeweihten schon bekannt ist.
    Sommerfeld bietet dazu ein anderes Modell an. Ihre "konservative Revolution" spiegelt sich im Kleinsten, wie im Größten. Sie ist mit dem als links geltenden, 36 Jahre älteren Germanisten Helmut Lethen verheiratet. Erst kürzlich schafften sie es, Rücken an Rücken in der Küche sitzend, mit einer umfangreichen Home-Story in die ehrwürdige "New York Times". Rechte und Linke vereint getrennt - ein einträgliches Geschäftsmodell.
    Man mag darin schon oder noch eine naive Form von "Nationalmasochismus" erkennen, doch Lichtmesz will hier eindeutig mehr. Und daher fordert er eine Radikalisierung seines Umfeldes:
    "Diese Front scheint mir inzwischen vergleichsweise verwaist zu sein, heute dominieren eher Islamkritik, Genderismus, Flüchtlingspolitik, insgesamt das von Thilo Sarrazin inaugurierte 'Deutschland schafft sich ab'-Genre. Das hat vielleicht auch damit zu tun, dass der zweite Weltkrieg ein weiteres Jahrzehnt in die Ferne gerückt ist, und die Zeitzeugen praktisch ausgestorben oder im biblischen Alter sind. Mir scheint allerdings auch auf der anderen Seite der Front, im Überbau der BRD, eine gewisse Ermüdung eingetreten zu sein. Die großen deutschen Unterwerfungsgesten und -rituale der Vergangenheit spielen in der Merkel-Regierung keine allzu große Rolle mehr, während sie deren Sinngehalt gleichzeitig eingefleischt und verinnerlicht hat."
    Deshalb wird die geistige Zwillingsschwester des "Nationalmasochismus" mobilisiert: nämlich die "Vergangenheitsbewältigung". Also jener Versuch der Deutschen nach 1945, die "Schuld" am Zweiten Weltkrieg nur und ausschließlich bei sich zu suchen, bis diese "Schuld" schließlich zur Grundlage der deutschen Politik wurde. Wobei für die intellektuelle Rechte die Vernichtung der europäischen Juden lediglich ein Ereignis unter vielen anderen ist.
    O-Ton Alexander Gauland: "Wir haben eine ruhmreiche Geschichte und die, liebe Freunde, dauerte länger als die verdammten zwölf Jahre. Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte."
    Das sich dann "natürlicherweise" im Rahmen etwa eines von 1914 bis 1945 geführten "Weltbürgerkrieges" quasi von selbst relativiert. Wer gegen diese Form der "Vergangenheitsbewältigung" angehe, der sei einer besonders perfiden Verurteilung ausgesetzt, die einst die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess über sich ergehen lassen mussten:
    "Eine Art Nürnberg in Permanenz", so Lichtmesz.
    Kampf gegen die "Vergangenheitsbewältigung" Deutschlands
    Mit dieser Position des Kampfes gegen "Nationalmasochismus" und "Vergangenheitsbewältigung" füllt sich das Verständnis des Rechtsintellektuellen als "konservativer Revolutionär". Er will die Axt an das Selbstverständnis der Bundesrepublik legen, ihren vermeintlich "negativen" Gründungsmythos namens "Auschwitz" zerstören - und damit das Gebilde insgesamt delegitimieren.
    Man kann diese Haltung mit einer Formulierung des Historikers Dan Diner charakterisieren, der bereits 1987 hellsichtig schrieb:
    "Es ist narzisstisch kränkend, einem Ereignis ausgesetzt zu sein, das sich menschlicher Vorstellungs- und Fassungskraft entzieht. Eine solche Negation ist schwer zu ertragen. So ist es nicht verwunderlich, dass in verborgen bleibender teleologischer Absicht gegen die Dimension eines solchen Geschehens rebelliert wird: Verstehen wird eingeklagt - auch um den Preis von Relativierung und Banalisierung.
    Genozid light. Erst wenn die Vernichtung der europäischen Juden ihren Status als einzigartiges Ereignis verliert, kann ein neues Deutschland entstehen. Lichtmesz und seine geistigen und politisch-aktiven Weggefährten wollen über diese eine Kapitel der Geschichte hinaus. Mit dem Historiker und AfD-Politiker Stefan Scheil etwa, der in mehreren umfangreichen, in renommierten Verlagshäusern erschienenen Bänden eine Art Gegenerzählung und Widerlegung zur allgemein akzeptierten Geschichte des "Dritten Reiches" und des Zweiten Weltkrieges verfasst hat. Scheils oftmals beeindruckender Quellenkenntnis steht dabei eine nicht minder beeindruckende Einseitigkeit der Deutungen zur Seite. Das ist weder manisch apologetisch, noch naiv revisionistisch geschrieben. Vielmehr gibt es in den Büchern von Scheil einfach keinen Platz für "Alternativen". Oder das, was 99% der anderen Historiker schlicht "Wahrheit" nennen. Vielmehr wird jede Gelegenheit von Scheil genutzt, aus jedem Nichtdeutschen einen Feind zu machen. Hitler, der das deutsche Arcanum auch im "Dritten Reich" bewahren wollte, wurde besiegt. Und die Deutschen kämpfen noch immer gegen ihn, also gegen sich.
    "Ein zentrales Merkmal der Deutschen ist ihr fundamentaler Sozialdemokratismus, der sich über das gesamte politische Spektrum erstreckt. Sein Kern besteht darin, daß Differenzen aller Art für schlechthin unerträglich gelten. Die politische Formel hierfür lautet: 'Angleichung der Lebensverhältnisse'. Es erscheint als selbstverständlich, daß das Leben in sämtlichen Teilen des Landes grundsätzlich gleichartig sein soll. Zonen größerer Differenz müssen daher eingeebnet werden. Es gilt schlichtweg als Skandal, wenn in einer bestimmten Gegend der durchschnittliche 'Lebensstandard' wesentlich von dem in anderen Gegenden abweicht."
    Der kleine Mann und die Gesellschaft
    So sieht das ein anderer "konservativer Revolutionär", der 2016 gestorbene, hochgeachtete Umwelthistoriker Rolf Peter Sieferle in seinem Mitte der Neunziger Jahre geschriebenen, aber erst nach seinem Tod veröffentlichten Essay "Finis Germania". Lässt man die letztlich lächerlichen Skandälchen und für eine bestimmte Medienöffentlichkeit äußerst peinlichen Aktionen beiseite, die das Buch wegdrücken wollten, dann wird mit Sieferle eine weitere und abschließende Facette der neuen "konservativen Revolutionäre" deutlich.
    "Die moderne, zivilisierte Gesellschaft ist in der Tat demokratisch, d.h. es herrscht in ihr der kleine Mann, und er prägt ihr seinen Stempel auf. Dies unterscheidet sie von früheren Hochkulturen, in denen immer Aristokratien geherrscht haben, die gewöhnlich eine Patina kultureller Verfeinerung ansetzten. Die Massenzivilisation ist deshalb so unkultiviert (und merkt dies nicht einmal), weil in ihr ein vulgärer Typus an der Herrschaft ist: der Massenmensch, für den Fast food und Entertainmentkultur geschaffen sind und dessen Bedürfnissen sie exakt entsprechen."
    Sieferle, ohne jeden Zweifel der souveränste und in seiner Ernsthaftigkeit auch wahrhaftigste "konservative Revolutionär" steht natürlich an der Seite von Lichtmesz, Sommerfeld, Scheil und anderen. Was ihnen fehlt - der Blick von Anfängen bis in die mögliche Zukunft -, fällt Sieferle zu.
    O-Ton Martin Wuttke als Faust: "Mein Freund, die Zeiten der Vergangenheit sind uns ein Buch mit sieben Siegeln. Was ihr den Geist der Zeiten heißt, das ist im Grund der Herren eigner Geist."
    Was hier Martin Wuttke als "Faust" aufsagt, taugte lange Zeit nach 1945 als Entlarvungsmittel für all das, was die Damen und Herren "konservativen Revolutionäre" und das, was sie in Büchern, Artikeln, auf der Straße und in den Medien allgemein zugänglichen Medien so verbreiten. Nur an sich selbst und ihren Positionen interessierte Egomanen, die letztlich bloß träumen, die schon scheitern werden an ihren ideellen Höhenflügen.
    Das System, die Freiheitlich demokratische Grundordnung, so der immer schüchterner vorgetragene Konsens, werde auch das überstehen. Wenn denn erst alle Probleme mit Russland, den USA Trumps, der EU, den Flüchtlingen, dem Euro, der Alterspyramide gelöst sind, dann werden die verschwinden.
    Solange aber müssen wir mit ihnen leben? Am 23. März 2018 rief im Deutschen Bundestag der AfD-Abgeordnete Dr. Alexander Gauland dazwischen, nachdem ein Antrag seiner Fraktion abgelehnt wurde:
    "Es ist so schön, dass wir hier sind! Wir werden euch jagen!"
    Den Feind genau kennen
    Der Eigentümer des Antaios-Verlages; Götz Kubitschek; brachte das Bestreben der "konservativen Revolutionäre" während der Diskussion zwischen den Schriftstellern Durs Grünbein und Uwe Tellkamp in Dresden am 8. März 2018 quälend präzise auf den Punkt:
    O-Ton Götz Kubitschek: "[Ich] bin mir glaube ich sicher, dass die Meinungsfreiheit nicht in der Mitte der Gesellschaft verteidigt wird, sondern immer an ihren Rändern. Also immer dort, wo Leute für sich in Anspruch nehmen, etwas zu sagen, was so noch keiner gesagt hat."
    Das Ende der Reise durch die Gedanken- und Ideenwelten der "konservativen Revolutionäre" kann kein "Und jetzt?" sein. Auf die Frage muss in konkreten Situationen mit konkret-glaubwürdigen Antworten entgegnet werden. Wichtig wird es sein, den Gegner,
    nein, den Feind, so genau zu kennen, wie er jene zu kennen glaubt, die diese Republik trotz ihrer beträchtlichen Fehler für das Beste hält, was den Deutschen nach 1945 passieren konnte. Also sollte man nach all dem nicht in Resignation verfallen. Im Gegenteil: wer weiß, wofür er kämpfen möchte und gegen wen, ist immer schon besser gewappnet. Es wird schwierig werden, sehr schwierig sogar, soviel sollte klargeworden sein. Man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Die Bewährungsprobe des demokratischen Deutschlands kommt noch!