Trumps Zollpolitik
Konsumklima in den USA verschlechtert sich - Inflationssorgen wachsen

In den USA hat sich die Stimmung der Verbraucher angesichts steigender Inflationssorgen eingetrübt. Hintergrund ist vor allem die Zollpolitik der US-Regierung.

    Menschen kaufen in einem Supermarkt in den USA ein.
    Die Verbraucherstimmung in den USA trübt sich ein. (Stephen Shaver/ZUMA Press Wire/d)
    Die von der Universität Michigan erhobene Konsumentenstimmung fiel zum Vormonat deutlich um 6,2 Punkte auf 50,8 Punkte. Es war der vierte Rückgang in Folge.
    Der Erhebung zufolge erwarten viele US-Bürger, dass die Verbraucherpreise in nächster Zeit stark steigen. Zugleich wächst der Anteil der Amerikaner, die im kommenden Jahr mit einer höheren Arbeitslosigkeit rechnen. Der Wert ist inzwischen so hoch wie seit der globalen Finanzkrise 2009 nicht mehr.
    Der Indikator der Universität Michigan basiert auf einer telefonischen Umfrage unter etwa 500 Haushalten. Die Daten wurden vom 25. März bis zum 8. April erhoben.
    Diese Nachricht wurde am 12.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.