An der TU Dresden sind noch Studienplätze für den Studiengang Verkehrsingenieurwesen frei. Vermittelt werden darin vorwiegend ingenieurtechnische Kenntnisse zur Planung, Bemessung und Gestaltung komplexer Systeme im Verkehrswesen und der Logistik. Die abgeschlossene Ausbildung ermöglicht eine Ingenieurtätigkeit in Verkehrsbetrieben, bei Luftverkehrsunternehmen und Flughäfen, aber auch in Speditionen oder Handelsunternehmen. Das Grundstudium vermittelt die allgemeinen wissenschaftlichen Grundlagen, erklärt der Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften, Professor Siegbert Liebig: "Das Grundstudium ist harte Arbeit. Es gibt viele Pflichtfächer wie Mathematik, Mechanik, Konstruktionstechnik." Nach dem Vordiplom kann man spezielle Themengebiete des Verkehrsingenieurwesens in Wahlpflichtfächern und unterschiedlichen Studienrichtungen vertiefen. Zusätzlich sind im Haupt- und Grundstudium jeweils 13 Praktikumswochen außerhalb der Uni Pflicht. Seit sieben Jahren bietet die TU Dresden den Studiengang an. Nun soll es eine Reform des strengstrukturierten Studienplans geben, so Professor Liebig: "Im Hauptstudium möchten wir gerne einen größeren Anteil an wahlobligatorischen Fächern anbieten, damit die Studierenden selbst mehr Verantwortung übernehmen können."
Related Links
Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden
Bewerbungsfrist für das Fach Verkehrsingenieurwesen ist der 30. September. Weitere Informationen gibt es bei: Zentrale Studienberatung der TU Dresden 01062 Dresden Tel.: 0351/ 4 63 60 63 E-Mail: zsb@pop3.tu-dresden.de
Related Links
Fakultät Verkehrswissenschaften an der TU Dresden
Bewerbungsfrist für das Fach Verkehrsingenieurwesen ist der 30. September. Weitere Informationen gibt es bei: Zentrale Studienberatung der TU Dresden 01062 Dresden Tel.: 0351/ 4 63 60 63 E-Mail: zsb@pop3.tu-dresden.de