Zypern
Korallenriff bekommt Schutz durch Unterwasser-Drohnen

Vor Zypern werden künstliche Korallenriffe von Unterwasser-Drohnen überwacht.

    Ein Taucher betrachtet buschige Weichkorallen an einem Korallenriff-Steilabfall.
    Vor Zypern sollen künstliche Korallen besser geschützt werden (Symbolbild). (imago stock&people/Norbert Probst)
    Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, können die Drohnen bis zu einem Monat unter Wasser bleiben. Sie filmen die neu wachsenden Riffe und melden, wenn zum Beispiel illegale Fischerboote in die Nähe kommen.
    Die Basisstruktur für die künstlichen Korallenriffe auf Zypern besteht aus Zement aus dem 3D-Drucker. Anderswo gibt es Gestelle aus Metall oder Schnüre, an denen sich die Korallen ansiedeln sollen. Die künstlichen Riffe sollen helfen, das Korallensterben durch die Erderwärmung auszugleichen.
    Diese Nachricht wurde am 25.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.