![Nach Einsetzung von Bürgermeistern aus der albanischen Minderheit flammten in der überwiegend serbischen Gemeinde Zvecan Proteste auf. Die Nato-Schutztruppe KFOR verstärkte daraufhin ihre Sicherheitsmaßnahmen. Nach Einsetzung von Bürgermeistern aus der albanischen Minderheit flammten in der überwiegend serbischen Gemeinde Zvecan Proteste auf. Die Nato-Schutztruppe KFOR verstärkte daraufhin ihre Sicherheitsmaßnahmen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5b/fd/b8/22/5bfdb822-9ded-43e6-8fed-2aed6d4de34c/kosovo-serbien-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Kosovo und Serbien
Warum der Konflikt wieder hochkocht
Im Norden des Kosovos gibt es seit zwei Monaten wieder Ausschreitungen. Auch NATO-Soldaten wurden verletzt. Auslöser der Gewalt war die Einsetzung eines neuen albanischen Bürgermeister. Die Wurzeln des ethnischen Konflikts reichen lange zurück.
![Nach Einsetzung von Bürgermeistern aus der albanischen Minderheit flammten in der überwiegend serbischen Gemeinde Zvecan Proteste auf. Die Nato-Schutztruppe KFOR verstärkte daraufhin ihre Sicherheitsmaßnahmen. Nach Einsetzung von Bürgermeistern aus der albanischen Minderheit flammten in der überwiegend serbischen Gemeinde Zvecan Proteste auf. Die Nato-Schutztruppe KFOR verstärkte daraufhin ihre Sicherheitsmaßnahmen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5b/fd/b8/22/5bfdb822-9ded-43e6-8fed-2aed6d4de34c/kosovo-serbien-100-1920x1080.jpg)