500.000 bis 600.000 Stalking-Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland, angezeigt werden aber nur rund 20.000 Fälle. Die gesundheitlichen Folgen für die Opfer sind weitreichend. Ärzte diagnostizieren Schlafstörungen, Angstzustände und depressive Verstimmungen, für fast alle Stalking-Opfer geht der permanente Terror mit einer massiven Änderung ihrer Lebensführung einher.
Studiogast:
Prof. Dr. med. Harald Dreßing, Leiter des Bereichs Forensische Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Kurzinformationen:
Mirko Smiljanic: Stalking - Hilfsangebote der der Kölner Kriminalpolizei
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
- Deutscher Schmerzkongress 2017, Mannheim, 11. – 14.10.2017: Cannabis ist kein Allheilmittel in der Schmerztherapie: Gespräch mit Prof. Dr. med. Winfried Häuser, Ärztlicher Leiter des Schwerpunktes Psychosomatik der Klinik Innere Medizin I des Klinikums Saarbrücken und Tagungspräsiden des Deutschen Schmerzkongresses 2017 (Carsten Schroeder)
- Herztage 2017, Berlin, 12. – 14.10.2017, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. Wie behandelbar sind Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche? (Isabel Fannrich-Lautenschläger)
- World Health Summit 2017, Berlin, 15. – 17.10.2017 (Benjamin Dierks)
- Radiolexikon Gesundheit: Der besondere Fall - Mit drei Jahren plötzlich keine Kraft mehr ( Mirko Smiljanic)