
Überschneidungen in der Zuwanderungspolitik sieht Kretschmer am ehesten mit der SPD. Er plädierte dafür, die Zuwanderung um 90 Prozent auf zehn- bis zwanzigtausend Menschen pro Jahr zu reduzieren.
In der Wirtschaftspolitik sprach sich der stellvertretende CDU-Vorsitzende gegen eine Aufweichung der Schuldenbremse aus. Stattdessen erneuerte er seine Forderung, zwei Sondervermögen von jeweils 100 Milliarden Euro einzurichten. Auf diese Weise könne man in wichtigen Teilbereichen Ausnahmen von der Schuldenbremse ermöglichen. Nach Kretschmers Vorstellung sollten die Modernisierung der Bahn vorangetrieben und die finanzielle Ausstattung von Ländern und Kommunen für Kitas, Schulen und Sportstätten verbessert werden.
Das gesamte Interview können Sie hier nachhören.
Diese Nachricht wurde am 09.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.