
Archiv
Schulalltag in der Ukraine
Lernen bei Taschenlampenlicht und Sirenengeheul
Luftalarm, Explosionen, Lernen im Schutzbunker: Das Leben im Krisenmodus und die Angst um Angehörige ist vor allem für Kinder kaum zu ertragen. Ukrainische Lehrkräfte versuchen deshalb, ihnen zumindest im Unterricht etwas Stabilität zu bieten.
