Die Handlungen dieser Geschichten basieren häufig auf realen Vorgaben, Gerichtsprotokollen und Zeitungsarchiven. Mittlerweile ist die Eifel die Kriminal-Hochburg Deutschlands- unter anderem mit Hilfe einer Krimi-Bibliothek von 30.000 Bänden, einem Lehrpfad der Kriminalgeschichte und einem Kriminal-Hotel, dessen Gästezimmer auf historische Berühmtheiten zugeschnitten sind. Im Wochenendjournal geht es um Geschichte und Geschichten einer einst abgelegenen Region, die immer stärker ins Rampenlicht einer wachsenden Lesergemeinde rückt.
Archiv
Krimi
Tatort und Schreibwerkstatt
Die dünn besiedelte Eifel war einst eine der ärmsten Regionen in Deutschland. Missernten, Kriegshandlungen und Hunger bestimmten den Alltag der Menschen. Schmuggler erlebten Hochzeiten. Vor 20 Jahren entdeckten die ersten Kriminalautoren wie Jacques Berndorf die Region, die mit ihrer kargen Landschaft und einem eher schweigsamen Menschenschlag die Basis zahlloser Kriminalromane liefert.