Bei Audi gab es Verhandlungen über massive Einsparungen. Die Ergebnisse wurden am Dienstag (26.11.2019) vorgelegt. Danach baut die VW-Tochter unter dem Strich 7.500 Stellen ab bis zum Jahr 2025. Auch bei BMW gab es Verhandlungen über massive Einsparungen und die Ergebnisse werden heute vorgelegt.
Gibt es hier weitere Hiobsbotschaften?
Also, davon ist auszugehen. Es wurde jetzt wochenlang über einen Sparkurs mit dem Betriebsrat verhandelt. Und Sparmaßnahmen, das bedeutet auf jeden Fall, es geht um Einschnitte und um Umbaupläne. Also, Konfetti und Luftschlangen wird es nicht geben. Was es aber auch nicht geben wird, das sind betriebsbedingte Kündigungen. Soweit kann ich mich aus dem Fenster lehnen.
Woher kommt diese Gewissheit?
Wie bei Audi sind auch bei BMW für die Stammbelegschaft betriebsbedingte Kündigungen zunächst ausgeschlossen. Außerdem steht der neue BMW-Chef Oliver Zipse im Wort. Auf seiner ersten Betriebsversammlung am 27. September, also vor zwei Monaten, da hat er ja der Belegschaft die Ängste vor einem Stellenabbau genommen, zumindest war das sein Ziel, als er explizit darauf hinwies, dass sich die Mitarbeiterzahl in diesem und im nächsten Jahr unter dem Strich nicht ändern wird. BMW beschäftigt derzeit weltweit rund 135.000 Mitarbeiter, etwa 92.000 davon in Deutschland, um die Größenordnung mal zu verdeutlichen.
An welchen Stellschrauben will der Konzern drehen, um Einsparungen zu erzielen?
Auch wenn es, wie bei Audi, nicht um Kündigungen, also Entlassungen geht, wie bei der VW-Tochter, wird auch BMW Stellen abbauen. Über die Größenordnung kann derzeit wirklich nur spekuliert werden, aber es könnten auch bei BMW einige Tausend Stellen werden. Schlechte Zeiten kommen wohl auch auf die Leiharbeiter zu, ihre Zahl dürfte sinken. Derzeit beschäftigt der Autobauer gut 10.000 Leiharbeiter. Und vor allem, wer in der Verwaltung arbeitet, bei dem wird es schwer mit einer Vertragsverlängerung. Denn, wie bei anderen Konzernen auch, soll es insbesondere in der Verwaltung zu Einschnitten und Stellenabbau kommen, aber eben nicht durch Entlassungen, sondern in dem Stellen nicht neu besetzt werden oder schlicht auch durch Umschichtung. Ansonsten, was haben wir noch auf der Agenda: So soll wohl die Erfolgsprämie gesenkt werden, also die Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter, die bei BMW – vor allem im Vergleich zu Daimler – sehr hoch ist. Möglicherweise soll auch Arbeitszeit reduziert werden. Aber tatsächlich ist im Vorfeld jetzt nicht viel Konkretes durchgesickert, nicht einmal zum Einsparziel. Derzeit ist von mehr als zwölf Milliarden Euro bis Ende 2022 die Rede. Aber das ist der Plan bisher.
Warum überhaupt muss überhaupt gespart werden? Laufen die Geschäfte so schlecht?
Also, an den Absatzzahlen liegt es nicht, die sind gut, auch im Vergleich mit der Konkurrenz, also mit den anderen Anbietern von Oberklasseautos, die sich ja – zum Leidwesen vieler Klimaschützer – richtig gut verkaufen. BMW hat in diesem Jahr bis einschließlich Oktober knapp 1,8 Millionen Autos seiner Kernmarke verkauft, das Absatzplus liegt bei 2,3 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Bei Daimler ist es 1 Prozent plus (1,9 Millionen Fahrzeuge), bei Audi 1,2 Prozent Minus (bei 1,5 Millionen Auslieferungen). Aber es bleibt pro Auto noch nicht so viel Gewinn hängen wie angepeilt wird. Und es muss gespart und gut verdient werden, um die enormen Investitionen in die Elektromobilität stemmen zu können, wie bei Daimler und wie bei Audi auch. Und das Problem ist eben, dass derzeit die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.