"MemoRails"
Kulturstaatsministerin Roth erinnert an NS-Geschichte von Bahnhöfen

Ein neues Förderprogramm des Bundes soll Bahnhöfe als Orte der NS-Verfolgung sichtbar machen.

    Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Kulturstaatsministerin
    Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) (picture alliance / dpa / Boris Roessler)
    Kulturstaatsministerin Roth rief dazu ein Förderprogramm mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" ins Leben. Roth erklärte, während der Nazi-Diktatur seien Millionen Menschen von Bahnhöfen aus in Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert wurden. Andere flüchteten von dort aus vor nationalsozialistischer Verfolgung.
    Das Förderprogramm richtet sich unter anderem an Geschichtsvereine, Gedenkstätten, Kultureinrichtungen, Initiativen der Jugendarbeit und Träger der historisch-politischen Bildung.
    Diese Nachricht wurde am 31.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.