
Hitler-Attentat 1944
Mehr als nur ein Militärputsch
Am Anschlag auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 waren neben den ausführenden Militärs auch viele Zivilisten beteiligt, darunter auch Frauen. Sie trugen maßgeblich zu einem Bündnis zivilen Widerstands bei. (Wir haben dieses Audio inhaltlich korrigiert)
